Wenn sich Bewerbende aus Staaten wie Iran, Russland, Syrien oder China auf Stellen im sicherheitsrelevanten Umfeld bewerben, geraten Personalabteilungen schnell in ein Dilemma. Auf der einen Seite steht der Fachkräftemangel…
Gezielte Hintergrundprüfungen stärken ISO-27001-Strategien gegen Insider-Risiken in Deutschland
Die ISO 27001-Zertifizierung verlangt von deutschen Unternehmen nicht nur technische Schutzmaßnahmen, sondern auch organisatorische Vorkehrungen zur Risikominimierung. Besonders unterschätzt wird dabei die Bedrohung durch Insider – also eigene Mitarbeitende oder…
Validato kommentiert: Warum Schweizer Background Checks heute mehr leisten müssen
Hintergrundprüfungen gelten längst nicht mehr als rein formale Pflichtübung. Wer heute neue Mitarbeitende einstellt, trägt Verantwortung – nicht nur für die fachliche Eignung, sondern auch für das Risiko, das mit…
Validato erklärt: Warum moderne Background Checks mehr als nur das Abhaken von Fakten sind
Verlässliche Personalentscheidungen brauchen heute mehr als ein Führungszeugnis. In einer digitalisierten und regulierten Arbeitswelt müssen Unternehmen Risiken ganzheitlich erfassen und einordnen können. Validato begegnet diesem Anspruch mit einem modernen Ansatz:…
Warum Re‑Screening für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer relevanter wird
Warum Re‑Screening im Finanzsektor an Bedeutung gewinnt Banken und Finanzdienstleister stehen unter besonderer Aufsicht – sowohl was das Risikomanagement betrifft als auch die Integrität ihrer Mitarbeitenden. Während Pre-Employment Checks heute…
Background Check – Vetting – Screening: Viele Begriffe, ein Ziel von Validato
Transparenz, Vertrauen und Verantwortung gehören zu den Grundwerten moderner HR- und Compliance-Arbeit. Ob bei Neueinstellungen, im Umgang mit Lieferanten oder bei sicherheitsrelevanten Funktionen, strukturierte Integritätsprüfungen sind aus der Praxis nicht…
Bewerberprüfung & DSGVO – Deutschland und Österreich
Mit steigenden Anforderungen an Datenschutz und HR-Compliance rückt die strukturierte Bewerberprüfung immer stärker in den Fokus. Besonders in Deutschland und Österreich erwarten Regulatoren wie auch Bewerbende transparente, faire und rechtlich…
So gelingt die Implementierung effektiver Screening-Prozesse in Unternehmen
Die Einführung eines strukturierten Screening-Prozesses ist für viele Unternehmen heute unverzichtbar – insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ob aus regulatorischen Gründen, zur Qualitätssicherung im Recruiting oder zur Risikominimierung:…
Validato deckt verborgene Risiken auf und schafft HR-Transparenz im Verborgenen
Was auf den ersten Blick nicht sichtbar ist, kann zur echten Bedrohung für Unternehmen werden – insbesondere im Bereich Human Resources. Ob Sicherheitsüberprüfung, regulatorische Anforderungen oder Reputationsrisiken: Gefahren entstehen oft genau…
Validato hilft deutschen Unternehmen, Lebenslauf-Lügen frühzeitig zu erkennen – digital, datenschutzkonform und skalierbar
Was ist das Problem? Immer mehr Bewerbende geben in ihren Lebensläufen falsche Informationen an – oft gezielt. Laut einer CareerBuilder-Studie haben 51 % der deutschen Arbeitgeber bereits Unwahrheiten in Bewerbungen entdeckt….