Nur noch wenige Wochen, dann beginnt das neue Ausbildungsjahr. Im Handwerk der Region sind noch zu viele Lehrstellen unbesetzt. Allein 800 freie Ausbildungsplätze sind bei der Handwerkskammer Region Stuttgart gemeldet….
Persönliche Beratung gibt’s jetzt auch digital
Beratung leicht gemacht – damit Unternehmer künftig noch schneller alle Fragen rund um ihre Finanzierung beantwortet bekommen, bietet die Handwerkskammer Region Stuttgart ab sofort Videoberatungen an. Mit dem neuen Service…
US-Strafzölle treffen Handwerksbetriebe hart
Die seit 1. Juni geltenden Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der Europäischen Union (EU) in die USA betreffen auch Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart. Einer davon ist die Buck…
Kammerpräsident Rainer Reichhold wird am Dienstag 60 Jahre alt
Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags und der Handwerkskammer Region Stuttgart, Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold, begeht am 5. Juni seinen 60. Geburtstag. Der Unternehmer aus Nürtingen steht seit 2005 ehrenamtlich als Präsident…
Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor
Damit sich Handwerksbetriebe auf das elektronische Vergabeverfahren der Kommunen einstellen können, bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart entsprechende Infoveranstaltungen. Ab dem 18. Oktober 2018 müssen Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte…
Perfect Match: Azubi-Speed-Dating für Neuzugewanderte
Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die Integration von Geflüchteten sind zwei Themen, die für die Region Stuttgart Synergien vermuten lassen. Ein Ansatz, um in beiden Bereichen aktiv zu werden, ist das…
Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für „Personaloffensive Handwerk 2025“
Der offizielle Startschuss für die „Personaloffensive Handwerk 2025“ ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch in der Stuttgarter Handwerkskammer betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, dass mit den neuen Beratungsangeboten Unternehmen…
Neue Beratungsleistung der Handwerkskammer
Ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk setzt die Handwerkskammer Region Stuttgart. Gefördert durch die Landesinitiative Handwerk 2025 ist seit kurzem eine Personalberaterin für die Mitgliedsbetriebe zum Thema „Mitarbeiter finden,…
Stabiles Wachstum im Handwerk
Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart konnte das hohe Niveau des Vorjahres halten. Der Konjunkturindikator Handwerk schließt das Quartal mit plus 51 Punkten ab. Zwei von drei der befragten Betriebe (67…
Junge Gesellen sammeln berufliche Erfahrungen in der Toskana
Neue Arbeitsweisen, soziale Kompetenzen und Erfahrungen für das eigene Leben: 16 junge Handwerker aus der Region Stuttgart kehrten Ende März mit vielen positiven Eindrücken von ihrem dreimonatigen Lern- und Arbeitsaufenthalt…