Egal ob Kirmes, Freizeitpark oder Jahrmarkt: Bei allem Spaß mit Karussell, Achterbahn und Autoscooter steht deren sichere Nutzung im Vordergrund. Die technische Sicherheit wird unter anderem durch den Betreiber und…
TÜV Rheinland: Personalmanagement für Unternehmen wichtiger als je zuvor
Mitarbeiter zu gewinnen und diese zu halten ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Waren vor rund zehn Jahren vor allem Bewerber im MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)-Sektor rar, ist…
Smart, schnell und effizient dank innovativer mobiler, automatischer Schadenerfassung
Wegbereiter für innovative Mobilitätslösungen: TÜV Rheinland investiert mit der Integration des Bochumer Unternehmens Adomea in den Branchenführer in Sachen mobiler, automatischer Schadenerfassung. „In der Bündelung der Kompetenz und langjährigen Erfahrung…
TÜV Rheinland: Energie Label spart 20 Prozent Kosten
TÜV Rheinland bietet das Prüfprogramm für das Energy Yield Rating Label von Photovoltaikmodulen zur Solarstromerzeugung ab sofort auch in einer schnelleren und günstigeren Variante an. Dank umfangreicherer Labormessungen und Analysen…
TÜV Rheinland: Bei Einzelabnahmen und Vollgutachten genau beraten lassen
Um ein gebrauchtes Importauto aus einem Land außerhalb der Europäischen Union in Deutschland zu fahren, ist eine Begutachtung erforderlich. Diese Begutachtung erfolgt vor der Zulassung beispielsweise durch einen so genannten…
TÜV Rheinland: Telemedizin gibt Betriebsärzten mehr Zeit für die Beratung
In der Arbeitsmedizin gewinnt die Beratung der Beschäftigten an Bedeutung. Dabei kann die Telemedizin die Tätigkeiten von Betriebsärztinnen und -ärzten auf vielfältige Art und Weise unterstützen: Möglich sind zum Beispiel…
TÜV Rheinland: Datenschutz und Ethik bei Digital Buildings
Smarte Technik hält seit Jahren Einzug in Gebäude. Dabei steht in vernetzten Immobilien der Datenschutz an oberster Stelle. Seit Mai 2018 regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Schutz personenbezogener Daten vor…
Mit Smart Testing Qualität von Smart Home-Systemen sichern
TÜV Rheinland hat eine eigene Smart Testing-Plattform entwickelt. Mit diesem Smart Testing können Anbieter von Smart Home-Systemen die Qualität ihres Produkts dauerhaft sicherstellen. Die TÜV Rheinland Smart Testing-Plattform integriert und…
TÜV Rheinland: Weniger Mängel bei Aufzugsprüfungen
„Aufzüge sind sichere Transportmittel“, sagt Guido Kehmer, bei TÜV Rheinland Geschäftsfeldleiter in Deutschland für Aufzugstechnik. Das liegt an dem gewissenhaften Umgang mit der Technik durch den Benutzer und den Betreiber,…
TÜV Rheinland: Bei Sommerveranstaltungen an Schutz vor Gewitter denken
Mit sommerlichen Temperaturen beginnt jedes Jahr auch die Gewittersaison in Deutschland. Für Veranstalter und Besucher von Festivals, Sportevents und Public-Viewing-Veranstaltungen beginnt häufig das große Zittern. Denn Starkregen, Hagel und Sturmböen…