Geschäftsführer der GUTcert und Umweltgutachter Prof. Dr.-Ing. Jan Uwe Lieback ist auch in der 9. Berufungsperiode (2020 – 2022) Mitglied im Umweltgutachterausschuss (UGA). Die Weiterentwicklung und Förderung des europäischen Premiumsystems…
EEG Exzellenznetzwerk 2020 – Biogas als Kraftstoff?
Mit der Umsetzung der RED II bis Mitte 2021 und der damit einhergehenden Förderung von fortschrittlichen Kraftstoffen aus z.B. Gülle und Bioabfällen eröffnen sich neue Märkte – besonders für bestehende…
Mit Beiträgen von GUTcert-Kunden: Umweltbundesamt veröffentlicht Leitfaden zum Energiemanagement
Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte im Dezember 2019 den Leitfaden „Vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO 50001: Leitfaden für Unternehmen und Organisationen“. Im Vergleich zur ersten Auflage (Juni 2012) wurde der…
Abgrenzung von Drittmengen und Messkonzept nach ISO 50001 – Zuständige gefordert!
Was genau verlangt die Bundesnetzagentur im Leitfaden zur – für die EEG-Privilegierung relevanten – Drittmengenbilanzierung und wie kann das Messkonzept der ISO 50001 dabei behilflich sein? Wenn Sie als Energiebeauftragte, Berater oder Techniker für…
Umstellen auf die ISO 50001:2018 – die Uhr tickt!
Gemäß Übergangsregelung des IAF (International Accreditation Forum) und der DAkkS (Deutschen Akkreditierungsstelle) dürfen EnMS-Audits nur noch nach der Revision ISO 50001:2018 durchgeführt werden. Am 20.08.2021 verlieren die Zertifikate der ISO…
Klein aber fein: Der erste GUTcert Praxistag Biogas in Dresden
Beim GUTcert Praxistag Biogas, der am 8. November bei unserem Kunden Stadtwerke Dresden GmbH (DREWAG) stattfand, standen anwendungsorientierte Themen im Mittelpunkt. Besonders spannend war der Besuch der werkseigenen Biogasanlage. Herzlichen Dank…
Energiemanagement für Kommunen: Exkursion und Erfahrungsaustausch am 22. Januar 2020
Der Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen ist die erste Kommunalverwaltung Deutschlands mit ISO 50001-Zertifizierung – wir haben darüber berichtet. Da die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems seit der novellierten Kommunalrichtlinie förderfähig ist, hat das Thema für viele Gemeinden an…
Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung (UERV): GUTcert übernimmt Validierung und Verifizierung
Um das Treibhausgasminderungsziel der EU für 2020 zu erreichen, sind Kraftstofflieferanten nach der Fuel Quality Directive (FQD) verpflichtet, die Treibhausgasintensität des von ihnen in Verkehr gebrachten Kraftstoffs um 6 Prozent im Vergleich…
Grüner Punkt: GUTcert validiert zweiten Nachhaltigkeitsbericht
Der Grüne Punkt veröffentlicht seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Kreislaufwirtschaft ist die Zukunft“, der nach den Anforderungen des Standards der Global Reporting Initiative (GRI SRS) geschrieben wurde. Im Fokus…
Von der EMAS-Umwelterklärung zum Nachhaltigkeitsbericht
Im UGA Register sind aktuell mehr als 700 Organisationen mit den geltenden EMAS-Umwelterklärungen (UER) gelistet. Einige der EMAS-Organisationen veröffentlichen neben der UER auch einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie sich zu einer Nachhaltigen…
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 21
- Nächste Seite »