Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagen

Die Zahl der privaten und gewerblichen Stromnutzer, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, steigt an. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern stärker in den Vordergrund. Viele Aspekte der unterschiedlichen…

Bedeutung der Mieterstrom-Konzepte

Vom 11. – 13. September 2018 finden im Kongresshotel am Templiner See Potsdam gleich drei Intensivseminare statt, die sich ausführlich mit Mieterstrom-Konzepten befassen. Die Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz…

Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen

Für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung sind die gesetzlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen unverzichtbar. Die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen bereiten vielen Anlagebetreibern Kopfschmerzen. Außerdem erweist sich die Tatsache, dass die vielfältigen…

BHKW-Infozentrum macht Druck

Im August 1999 wurden die ersten Informationsseiten des BHKW-Infozentrums im Internet veröffentlicht. Ziel dieses Projektes war es, das bestehende Informationsdefizit im BHKW-Bereich zu minimieren und damit diese Hemmnisse für einen…

Förderung von KWK-Anlagen durch das KWK-Gesetz

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Aufgrund der nahezu jährlich stattfindenden Novellierung erweist sich das KWK-Gesetz für viele KWK-Anlagenbetreiber als problematisch. Dabei verlieren viele BHKW-Anlagenbetreiber schnell…

Steuerliche Regelungen bei Mieterstromkonzepten

Aufgrund zahlreicher Anfragen bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum am 11. September 2018 ein ganztägiges Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragssteuerlich relevanten Themen einer Eigen- und Mieterstromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage an (https://www.bhkw-konferenz.de/veranstaltung/11-09-2018-umsatzsteuer/). Gerade in…