Schallschutz bei modernen Heizzentralen

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen….

Mit der Kraft-Wärme-Kopplung zu mehr Klimaschutz

Das Energieversorgungssystem steht in den nächsten Jahren vor einem grundsätzlichen Wandel. Zukünftig werden KWK-Anlagen einen maßgeblichen Anteil zum Gelingen der Energiewende insbesondere bei der Strom- und Wärmebereitstellung beitragen. Dabei rücken…

Jetzt Mieterstrom-Projekte initiieren

Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen werden immer populärer und sind zukünftig als ein zentraler Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Seit Juli 2017 hat das Thema „Mieterstrom“ durch Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes Fahrt aufgenommen –…