In dieser Welt verschmelzen Recruiting und Human Risk Management. Schon im Bewerbungsprozess laufen KI-gestützte Hintergrundprüfungen: Lebensläufe werden automatisch auf Konsistenz geprüft, Referenzen digital verifiziert, internationale Sanktionslisten in Sekunden abgeglichen. Was früher Tage dauerte, geschieht in Echtzeit.
„KI bietet enorme Chancen, Screening fairer und effizienter zu machen. Aber sie darf nie allein entscheiden. Der Mensch bleibt immer in der Verantwortung“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato. Der Ansatz lautet: Human-in-the-Loop – KI erkennt Muster und Auffälligkeiten, doch die Bewertung und Entscheidung liegt bei geschulten Fachleuten.
Ein Beispiel aus einer möglichen Zukunft: Ein multinationaler Konzern nutzt Validato, um jährlich tausende Bewerbungen aus über 50 Ländern zu verarbeiten. Die KI markiert automatisch Unstimmigkeiten, etwa doppelte Berufsstationen oder fehlende Zertifikate. HR-Teams prüfen die Hinweise, klären offene Fragen mit Bewerbenden und dokumentieren jeden Schritt transparent. So entstehen Prozesse, die sowohl effizient als auch fair sind – und gleichzeitig den strengsten Audit-Anforderungen entsprechen.
„Das Recruiting der Zukunft ist mehr als Talentgewinnung – es ist Risikomanagement. Wer Fairness, Transparenz und Sicherheit zusammenbringt, gewinnt das Vertrauen von Bewerbenden und Stakeholdern“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.
HR 2030 bedeutet: Kein Widerspruch mehr zwischen Schnelligkeit und Gründlichkeit. KI + Hintergrundprüfungen machen Recruiting-Prozesse nicht nur effizient und auditfähig, sondern auch nachvollziehbar für Bewerbende. Das steigert die Attraktivität als Arbeitgeber – und schützt Unternehmen vor versteckten Risiken.
Damit wird klar: Die Zukunft des Recruitings liegt in der Verbindung von Technologie und Human Risk Management. Validato zeigt schon heute, wie dieser Weg aussieht – und warum Unternehmen, die ihn gehen, 2030 zu den Gewinnern zählen werden.
Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com
COO
Telefon: +41 (44) 5157776
![]()
