Posted in Allgemein

NIS2 & DORA im Praxistest: Warum Hintergrundprüfungen jetzt entscheidend für die Compliance sind

NIS2 & DORA im Praxistest: Warum Hintergrundprüfungen jetzt entscheidend für die Compliance sind Posted on 31. Oktober 2025

Mit NIS2 (Netz- und Informationssicherheitsrichtlinie) und dem Digital Operational Resilience Act (DORA) verschärfen sich die Anforderungen für Unternehmen in Österreich deutlich. Ab 2025 müssen nicht nur Banken und Versicherungen, sondern auch zahlreiche andere kritische Sektoren ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberrisiken nachweisen.

Während die meisten Organisationen auf technische Maßnahmen wie Firewalls oder Netzwerksegmentierung setzen, bleibt ein entscheidender Faktor oft unberücksichtigt: der Mensch. Ungeprüfte Mitarbeitende oder Partner können Sicherheitsmaßnahmen aushebeln – und genau das adressieren die neuen Vorschriften.

Validato unterstützt österreichische Unternehmen, diese Lücke zu schließen. Mit rollenbasierten Hintergrundprüfungen und kontinuierlichem Screening wird sichergestellt, dass nur vertrauenswürdige Personen und Dienstleister Zugriff auf sensible Systeme und Daten haben. Jede Prüfung ist revisionssicher dokumentiert – ein wichtiger Aspekt für NIS2- und DORA-Audits.

„Viele Unternehmen unterschätzen das menschliche Risiko. Doch NIS2 und DORA machen deutlich: Ohne belastbare Hintergrundprüfungen bleibt jede technische Sicherheit unvollständig“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato.

Ein Praxisbeispiel: Eine österreichische Bank führte Validato ein, um ihre Lieferketten im Rahmen von DORA abzusichern. Ergebnis: Frühzeitige Identifikation von Risiken bei externen Partnern, verbesserte Auditfähigkeit und klare Nachweise für die Aufsichtsbehörde.

„Regulierung ist kein Hemmschuh, sondern eine Chance. Wer Prüfungen transparent kommuniziert, stärkt nicht nur Compliance, sondern auch Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitenden“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.

Damit wird klar: Hintergrundprüfungen sind nicht nur Pflicht, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für NIS2- und DORA-Compliance in Österreich.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Österreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel