Posted in Allgemein

Von der Risikoanalyse zum Human Risk Framework: Hintergrundprüfungen neu gedacht

Von der Risikoanalyse zum Human Risk Framework: Hintergrundprüfungen neu gedacht Posted on 16. Oktober 2025

Die Anforderungen an Unternehmen in der Schweiz steigen: Einerseits verlangen DSG und revDSG höchste Standards beim Umgang mit personenbezogenen Daten, andererseits steigt der Druck durch europäische Regularien wie die DSGVO sowie branchenspezifische Vorschriften im Finanz- und Sicherheitssektor. Klassische Risikoanalysen stoßen hier schnell an ihre Grenzen – es braucht ein integriertes Framework, das technologische, organisatorische und menschliche Faktoren zusammenführt.

Genau an diesem Punkt setzt Validato an: Mit der Weiterentwicklung von Background Checks zu einem ganzheitlichen Human Risk Framework. Anstatt Überprüfungen nur als formalen Schritt zu sehen, werden sie in ein systematisches Risikomanagement integriert – von der Pre-Employment-Phase über Re-Screenings bis hin zu Continuous Employment Screening.

  • ISO-27001-Zertifizierung garantiert höchste Standards der Informationssicherheit.
  • DSG- und DSGVO-Konformität sichert die Rechtmäßigkeit der Prozesse.
  • Rollenbasierte Prüfungen stellen sicher, dass der Umfang der Überprüfung immer proportional zum Risiko der jeweiligen Position ist.

„Viele Unternehmen betrachten Background Checks noch isoliert – dabei sind sie der erste Schritt in einem kontinuierlichen Prozess des Human Risk Managements“, betont Reto Marti, COO von Validato. „Mit unserem Framework schaffen wir Transparenz, stärken das Vertrauen und sorgen dafür, dass Sicherheits- und Compliance-Ziele nicht im Widerspruch stehen.“

Gerade im Finanzsektor, aber auch in sicherheitskritischen Branchen, zeigt sich: Ein strukturiertes Screening-Konzept verhindert nicht nur Fehlbesetzungen und Insider-Bedrohungen, sondern trägt auch entscheidend zur Kultur des Vertrauens und der Resilienz bei. Unternehmen, die frühzeitig auf ein Human Risk Framework setzen, erfüllen nicht nur regulatorische Vorgaben, sondern verschaffen sich auch einen strategischen Wettbewerbsvorteil.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel