Posted in Ausbildung / Jobs

Ganztägige Konferenz rund um Industrial AI

Ganztägige Konferenz rund um Industrial AI Posted on 26. November 2025

Führende Köpfe aus Industrie und Wissenschaft treffen sich am 2. Dezember beim Münchner Management Kolloquium (MMK) Heilbronn unter dem Motto „Industry meets Academia on Industrial AI“. Auch der TUM Campus Heilbronn ist mit zahlreichen Expertinnen und Experten vertreten.

„Industry meets Academia on Industrial AI“ heißt es am Dienstag, 2. Dezember, in Heilbronn, wenn führende Köpfe aus Industrie und Wissenschaft beim Münchner Management Kolloquium (MMK) Heilbronn zusammenkommen – mitten in einem der am schnellsten wachsenden KI-Hubs Europas. Bei dem ganztägigen Event von 8 bis 17 Uhr in der Aula des Bildungscampus Heilbronn, das von der Münchner Management Kolloquium GmbH gemeinsam mit der TUM School of Management organisiert wird, dreht sich alles um das Thema „Industrial AI“.

Forschung und Industrie in Deutschland verfügen über ideale Voraussetzungen, das KI-Zeitalter mitzugestalten. Deshalb setzt das MMK Heilbronn auf Industrial AI in der Praxis, präsentiert Strategien und reale Anwendungsfälle und ermöglicht den direkten Austausch zwischen Entscheiderinnen, Innovatoren und Forschenden.

Kompakte Expertise aus verschiedenen Perspektiven

Mehr als 40 Speakerinnen und Speaker werden auf der Bühne stehen und rund 300 Teilnehmenden das Thema Industrial AI aus verschiedenen Blickwinkeln präsentieren. Zu ihnen gehören unter anderem:

  • Gerd Chrzanowski (Managing Partner, Schwarz Gruppe)
  • Eckart von Hirschhausen (Arzt und Wissenschaftsjournalist)
  • Christoph Kaserer (Dekan, TUM School of Management)
  • Angie Gifford (Senior Advisor to the COO, Meta)
  • Melanie Kehr (Vorstandsmitglied, KfW Bankengruppe)
  • Marion A. Weissenberger-Eibl (Leiterin, Fraunhofer ISI).

Masterclasses von führenden Expertinnen und Experten

Das Herzstück des MMK Heilbronn bildet die MMK Academy – praxisnahe Masterclasses in kleinen Gruppen zwischen 20 und 40 Teilnehmenden, die von führenden Expertinnen und Experten geleitet werden.

Beispiel-Sessions sind etwa:

  • AI Agents Made Simple (Frauke Goll, appliedAI)
  • Industrial AI & Metaverse (Adrian Reisch, EY)
  • How Mid-Sized Companies Can Double Their Revenue with AI (Max Meister, Ludwig Meister)
  • Strategic Decisions with AI (Prof. Marion Weissenberger-Eibl, Fraunhofer ISI)

Zahlreiche Referierende vom TUM Campus Heilbronn

Auch der TUM Campus Heilbronn ist mit zahlreichen Expertinnen und Experten vertreten:

  • Luise Pufahl, Professorin für Information Systems an der TUM School of Computation, Information and Technology, tritt von 11:10 bis 11:40 Uhr beim Impulse & Panel „Smart lifts, sharp lasers: AI in every Move!“ auf.
  • Ali Sunyaev, Vizepräsident TUM Campus Heilbronn und Professor an der TUM School of Computation, Information and Technology, steht von 12:20 bis 13 Uhr bei der Lighting Session „The German Mittelstand“ auf der Bühne.
  • „Twin it to win it: AI in R&D” heißt es von 14 bis 14:20 Uhr bei der Keynote mit Christine Eckert, Professorin für Marketing Analytics an der TUM School of Management
  • Eine Dialogue Session zum Thema Gigafactories: Dancing with the Grid“ mit Hartwig Anzt, Professor für Computational Mathematics an der TUM School of Computation, Information and Technology, gibt es von 16:35 bis 16:45 Uhr.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf https://management-kolloquium.de/en/mmk-heilbronn/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 264180
Telefax: +49 (7131) 645636-27
https://www.chn.tum.de/de

Ansprechpartner:
Kerstin Besemer
Telefon: +49 (7131) 26418-501
E-Mail: Kerstin.Besemer@tumheilbronn-ggmbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel