Posted in Allgemein

ISO 27001 und Background Checks: Insider-Bedrohungen wirksam minimieren

ISO 27001 und Background Checks: Insider-Bedrohungen wirksam minimieren Posted on 22. Oktober 2025

Die ISO 27001 ist für deutsche Unternehmen ein zentrales Rahmenwerk zur Etablierung eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Sie definiert klare Prozesse, Verantwortlichkeiten und Kontrollen, um Daten, Systeme und Abläufe vor Angriffen und Compliance-Risiken zu schützen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele Organisationen den Schwerpunkt fast ausschließlich auf technische Maßnahmen legen – Firewalls, Verschlüsselung oder Intrusion Detection Systeme. Dabei bleibt der Faktor Mensch als potenzielle Schwachstelle häufig unterschätzt.

Insider-Bedrohungen zählen zu den größten Risiken: Unzufriedene Mitarbeitende, fahrlässiger Umgang mit sensiblen Informationen oder gezielter Datendiebstahl können immense Schäden verursachen. Studien belegen, dass knapp ein Drittel aller Sicherheitsvorfälle auf interne Ursachen zurückzuführen ist. Genau hier setzt die Verbindung von ISO 27001 mit modernen Background Checks an. Validato ermöglicht es, diesen menschlichen Risikofaktor systematisch zu adressieren.

Das Konzept basiert auf drei Säulen: Erstens werden Prüfungen **rollenbasiert** durchgeführt. Schlüsselrollen mit weitreichenden Berechtigungen – etwa Administrator:innen, Finanzverantwortliche oder Compliance-Beauftragte – unterliegen einer deutlich tieferen Prüfung als Basistätigkeiten. Zweitens sorgt Validato für **Kontinuität**: Re-Screenings und Continuous Employment Screening verhindern, dass Risiken nach der Einstellung unentdeckt bleiben. Drittens ist jeder Prozess **DSGVO- und BDSG-konform** gestaltet und erfüllt die Anforderungen an Transparenz, Fairness und Nachvollziehbarkeit.

„Ein Informationssicherheits-Managementsystem funktioniert nur dann zuverlässig, wenn auch die handelnden Personen überprüft und vertrauenswürdig sind. Hintergrundprüfungen sind damit kein Add-on, sondern eine Grundanforderung“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato. Aus technischer Sicht hebt er besonders hervor, dass durch die Integration mit HR-Systemen und ISMS-Tools ein durchgängiger Audit-Trail entsteht – ein entscheidender Vorteil für Zertifizierungen und externe Prüfungen.

Ein Praxisbeispiel zeigt den Nutzen deutlich: Ein deutsches Energieunternehmen implementierte Validato als Ergänzung zu seinem ISO-27001-Framework. Ergebnis: eine Reduzierung interner Vorfälle, schnellere Auditdurchläufe und ein messbar höheres Vertrauen bei Geschäftspartnern und Aufsichtsbehörden. „ISO 27001 lebt nicht nur von Technik, sondern von Prozessen, die Mensch und Maschine verbinden. Validato ist dafür die ideale Schnittstelle“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.

Damit wird klar: Hintergrundprüfungen sind kein optionales Extra, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Informationssicherheit nach ISO 27001.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel