Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt: Für das laufende dritte Quartal liegt es bei einem Stand von 100 Punkten. Damit deutet sich fortan eine langsamere Entwicklung…
diavendo stellt E-Academy vor
. Bernhard Patter und Steffen Schock setzen auch auf interaktive Live-Web-Trainings: Ziel ist eine möglichst realistische Trainingssituation durch den Einsatz von zukunftsweisender Technologie. Unter dem Motto „Raffiniert – Traditionell –…
Dritte Startup Night Nordschwarzwald als praxisorientiertes Präsenztreffen mit spannenden Impulsen für die Gründerszene in der Region
Mit der „Startup Night Nordschwarzwald #03“ stellte das Start-up Ökosystem Nordschwarzwald zusammen mit der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) bereits die dritte Veranstaltung in der Reihe dieser attraktiven Formate vor, mit dem…
Neue Grundschulen in Kölner Stadtbezirken
Um den Ausbau an Schulplätzen in den Kölner Stadtbezirken zu beschleunigen und somit frühzeitiger die dringend erforderlichen Lehrräume bereitstellen zu können, erhielt KLEUSBERG von der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln im…
IT-Herausforderungen nachhaltig meistern und gleichzeitig Kosten sparen – mit Device-as-a-Service (DaaS)
Die Themen Modern Workplace, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen gelten als Schlüsselfaktoren für die Zukunft. In den letzten Monaten hat ihre Wichtigkeit durch die Umstellung auf mobiles Arbeiten noch einmal…
Neue InBetween Schnittstelle zu TESSA DAM (Digital-Asset-Management)
. Das Digital Asset Management mit TESSA unterstützt Hersteller und Händler ideal bei der Verwaltung digitaler Assets wie beispielsweise Bilder, Dokumente und Videos. TESSA DAM kann eigenständig oder in Verbindung…
Heinrich Lang – Eine Unternehmerpersönlichkeit wurde 85 Jahre alt
Noch immer besucht Heinrich Lang beinahe täglich seine Mitarbeiter in der Produktion des von seinen Eltern 1932 gegründeten, nun mehr in der dritten Generation geführten Unternehmens. Er ist es, der…
Mathematik, Informatik und Physik: Die ersten vier Fellows des MIP.labor wollen harte Themen mit kreativen Formaten in die Öffentlichkeit bringen
Mit der Berufung von drei Fellows und einem Junior-Fellow nimmt das MIP.labor, die neue Ideenwerkstatt für Wissenschaftskommunikation an der Freien Universität Berlin, von der Klaus Tschira Stiftung gefördert den Betrieb…
Computational Thinking Workdays der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0: Schüler*innen werden fit für die Zusammenarbeit mit Robotern
Beim Bauen einer Legoburg oder dem Wechsel der Glühbirne– Computational Thinking wird als Set lösungsorientierter Denkstrategien oft intuitiv im Alltag eingesetzt. In der Zusammenarbeit mit intelligenten Maschinen gewinnt es zunehmend…
Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz eigenständig umsetzen (Webinar | Online)
Informationssicherheit, Notfallplanung und Datenschutz mit der CONTECHNET-Software-Suite eigenständig umsetzen Unternehmen müssen sich mit diversen Sicherheitsthemen auseinandersetzen. Neben der IT-Sicherheit durch technische Mittel wie Firewalls, Endpoint Protection usw. sind insbesondere auch Informationssicherheit,…
