Das Unternehmen ApoRisk setzt sich dafür ein, Apothekeninhabern eine maßgeschneiderte Versicherungslösung anzubieten, um die vielfältigen Risiken, denen Apotheken ausgesetzt sind, effektiv zu bewältigen. Die herkömmlichen Versicherungen weisen oft Schwachstellen auf…
Private Handy-Stoppuhr als Beweismittel bei Rotlichtverstößen: Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem wegweisenden Beschluss vom 25. Mai 2023 (Aktenzeichen: Orbs 21 SsBs 54/23) eine bedeutende Entscheidung in Bezug auf die Verwendung privater Handy-Stoppuhren als Beweismittel bei…
Technologie-News vom 20.07.2023
Technologie-News vom 20.07.2023 MTG at the 29th International Congress on Sound and Vibration (ICSV29) from 9 to 13 July 2023 at the Hilton Prague hotel Together with its long-standing partner…
Oberverwaltungsgericht bestätigt Fahrtenbuchauflage trotz Behördenfehlern und Täteridentifizierungsproblemen
In einem aktuellen Fall hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass ein Fahrzeughalter trotz möglicher Behördenfehler und Schwierigkeiten bei der Täteridentifizierung weiterhin verpflichtet ist, für zwölf Monate ein Fahrtenbuch zu führen….
Das Fehlen der Versicherten-Nummer kann für Apotheken zu Retaxationsproblemen führen
Das Fehlen von Versicherten-Nummern auf Kassenrezepten kann für Apotheken gelegentlich zu Retaxationsproblemen führen. Besonders bei Rezepten für Neugeborene, die noch keine Versicherten-Nummer besitzen, oder bei handschriftlich ausgestellten Rezepten von Hausbesuchen…
Brandenburgisches Oberlandesgericht entscheidet über Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfall
Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat in einem aktuellen Urteil (12 U 62/22) festgestellt, dass ein Linksabbieger in der Regel nicht damit rechnen muss, dass der entgegenkommende Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich…
Welche Apothekenrisiken Sie unbedingt abdecken sollten
Apothekenbetreiber stehen vor vielfältigen Risiken, die sowohl die Patientenversorgung als auch den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke gefährden können. Um im Falle von Schadensfällen eine umfassende finanzielle Absicherung zu gewährleisten, ist…
Kein „neu für alt“-Abzug bei Brillenreparatur nach Unfall
Das Amtsgericht Schwandorf hat in einem wegweisenden Urteil vom 19. April 2023 (2 C 263/22) entschieden, dass der Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers nach einem Verkehrsunfall nicht berechtigt ist, einen Abzug "neu…
Entscheidung zum Pfändungsfreibetrag
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 31. Mai 2023 ein wichtiges Urteil zur Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung und zum Pfändungsfreibetrag gefällt (Aktenzeichen: 5 AZR 273/22). Das Gericht stellte fest,…
Der richtige Weg in die Selbstständigkeit
Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Dienstag, 25. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmer erhalten…