„Aber Vorsicht“, sagt Julius Behr, Steuerberater bei Ecovis in Marktheidenfeld: „Welches Verfahren dabei zur Anwendung kommen kann, hängt auch davon ab, wie das Fahrzeug überwiegend genutzt wird.“ Das hat ein…
Altersfreizeit: Müssen Unternehmen Rückstellungen bilden?
Das entschied der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 5. Juni 2024. Die Details erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nicole Berner aus Leipzig. Was Altersfreizeit und Altersteilzeit unterscheidet Altersfreizeit bedeutet eine Arbeitszeitverkürzung bei Entgeltfortzahlung…
Neue Wohngemeinnützigkeit: Steuerentlastung für soziale Unternehmen, Vereine und Stiftungen
Nach der angelegten Bemessungsgrundlage sollen etwa 60 Prozent der Bevölkerung von den günstigeren Mieten profitieren können. Die Details kennt Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch aus Volkach. Steuervorteile sollen Wohnungsnot lindern Im Rahmen…
Ist die Einkommensanrechnung beim Grundrentenzuschlag bei Ehepaaren verfassungswidrig?
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat jedoch entschieden, dass die Anrechnung des Einkommens der Ehepartner rechtmäßig ist. Was ist der Grundrentenzuschlag? Seit dem 1. Januar 2021 können Rentner unter bestimmten Voraussetzungen einen…
Aufwind für die Karriere mit dem Onlinestudium
Jetzt ist die Zeit, im Job durchzustarten! Technische Innovationen, neue Herausforderungen in etlichen Branchen, die fortschreitende Globalisierung und wettbewerbsgeeignetes Auftreten sind nur die wichtigsten Gründe, weshalb es unerlässlich ist, sich…
Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen: Betreiber bekommen weniger Geld
Ecovis-Steuerberater Nicolas Heinsch erklärt die neuen Regeln. Die Betreiber einer Photovoltaikanlage können den erzeugten Strom für den Eigenverbrauch verwenden oder in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Speisen sie den Strom in…
Gehaltszuschlag: Nur für Feiertage am regelmäßigen Arbeitsort
Es stellt sich deshalb die Frage, welche Regelungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gelten, die in unterschiedlichen Bundesländern arbeiten. Das Bundesarbeitsgericht entschied jetzt, dass die Feiertagsregelung des Bundeslands gilt, in dem…
Antragsveranlagung: Was für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer in der Schweiz gilt
Am 30. Mai 2024 urteilte der Europäische Gerichtshof, dass beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit das Recht haben müssen, für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit die Antragsveranlagung zu…
Miteigentum an einem Grundstück: Übertragung eines Miteigentumsanteils an einen Minderjährigen ohne Ergänzungspflegschaft möglich
Ein Ergänzungspfleger muss die Auflassung für die Übertragung des Miteigentumsanteils an einem Grundstück nicht genehmigen. Den Beschluss erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nicola Schönberger in Forstenried bei München. Sachverhalt Der übertragende Elternteil war…
Ländererlasse zur neuen Grundsteuer: Nachweis eines niedrigeren Werts im Bundesmodell
So können sie künftig Steuern sparen. Die Finanzverwaltung gibt einem Antrag jedoch nur statt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Welche das sind, erklärt Steuerberater Ulf Knorr bei Ecovis in Rostock….
