Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den…
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit…
Traktionsmotoren – die treibende Kraft für Elektrofahrzeuge
Ursprünglich wurden Traktionsmotoren, auch Fahrmotoren genannt, seit Beginn der elektrischen Bahn für deren Antrieb genutzt. Doch im Zuge der Weiterentwicklung alternativer Antriebe für Kraftfahrzeuge haben diese Motoren auch in anderen…
Mit Sensoren berührungslos Postionen und Bewegungen erfassen
Die berührungslose und verschleißfreie Positionserfassung ist vor allem in der Steuerungstechnik ein wichtigtes Thema. In Bereichen wo optische Verfahren bereits an ihre Grenzen stoßen, werden diese Sensoren erfolgreich für eine…
Die Ladeinfrastuktur – Basis unserer Elektromobilität
Verkehrswende und Elektromobiliät sind zwei Begriffe, die aktuell in aller Munde sind. Der Ruf nach mehr Elektroautos, die unsere Umwelt besser schonen sollen, wird immer lauter und rückt die damit…
Die kontaktlose Energieübertragung – Ladetechnik der Zukunft?
In vielen Bereichen des täglichen Lebens wird das Laden von elektronischen Geräten ohne Steckerverbindung bereits seit geraumer Zeit erfolgreich eingesetzt. Wesentliches Merkmal dieser kabellosen Leistungsübertragung ist der Einsatz von nicht…
VTL setzt auch in Zukunft auf Kooperation als Schlüssel zum Erfolg
Die Stückgutkooperation VTL Vernetzte-Transport-Logistik blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück. Jetzt legt die Cargo Family den Grundstein für eine vielversprechende Zukunft – und stellt die Weichen für den Zusammenschluss mit…
21. Aachener Dienstleistungsforum: So gut wie noch nie
„Smart Services entwickeln.“, unter diesem Motto setzte das FIR an der RWTH Aachen mit der 21. Ausgabe des Aachener Dienstleistungsforums am 21. und 22. März die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung rund…
Deutscher Stahlkonzern und ein Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft investieren in industrielle Anomalieerkennung für störungsfreie Produktion 4.0
SHS Ventures und VNG Innovation GmbH unterstützen als neue Partner das Leipziger Technologieunternehmen Rhebo und investieren gemeinsam mit eCAPITAL AG und dem Technologiegründerfonds Sachsen Millionenbetrag Beteiligung ermöglicht technische Weiterentwicklung und…
Dr. Kirsten Sander neue Professorin für Erziehungswissenschaften
Zum 1. März 2018 und damit pünktlich zum Sommersemester-Beginn wurde Dr. Kirsten Sander zur Professorin der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften vertritt sie das Lehrgebiet Erziehungswissenschaften im Studiengang…