Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben…
Wärmepumpe auf Erfolgskurs: VDI fordert stabile Förderung und verlässliche Rahmenbedingungen
Erstmals belegt ein erneuerbares Heizsystem den Spitzenplatz am Heizungsmarkt: Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) rund 139.000 Wärmepumpen…
Start der Heizperiode: VDI gibt Verbrauchertipps für effizientes Heizen
Der Herbst läutet den Beginn der Heizperiode und damit auch einen gesteigerten Energiebedarf in den meisten Haushalten ein. Der VDI gibt praktische Tipps, wie Endverbrauchende Heizkosten sparen, ohne dabei auf…
Future Skills: VDI fordert Zukunftskompetenzen für den Ingenieurberuf
Mangelnder Technik-Nachwuchs, Fachkräftemangel in vielen Bereichen, zu geringer Frauenanteil oder Abwanderung ins Ausland gehören zu den gängigen Meldungen zum Ingenieurbereich in Deutschland. Der VDI hat sich im Rahmen der Initiative…
Ingenieur, TV-Moderator und Autojournalist Alexander Bloch wird VDI-Markenbotschafter
Technisches Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist das erklärte Ziel des VDI. Maßgeblich darin unterstützt wird der Verein durch eine neue Kooperation: Automobiljournalist, Ingenieur und Fernsehmoderator Alexander Bloch…
Der Erfolg der Hightech-Agenda hängt vom Engagement aller Beteiligten und aller Ministerien ab – VDI bietet Unterstützung bei Umsetzung und Weiterentwicklung an
Die von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) vorgestellte Hightech-Agenda ist ein gelungener Aufschlag mit dem klaren Ziel, mehr Anreize zu schaffen, um Innovationen und Schlüsseltechnologien zu fördern. Der Erfolg hängt auch…
Service Talks des VDI: Serviceeinsätze vorausschauend planen
Die Service Talks des Fachbereichs Technischer Vertrieb und Produktmanagement im VDI setzen ihre erfolgreiche Online-Reihe fort. Am 17. November 2025 findet von 17:00 bis 18:30 Uhr bereits die siebente Veranstaltung…
VDI zum Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen: „Wir brauchen jetzt dringend eine Innovationsagenda
Deutschlands Wirtschaft stagniert, das bestätigt auch die heutige Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Der VDI spricht sich für Strukturreformen und eine Ausrichtung der Politik auf Innovationen aus. VDI-Direktor Adrian Willig sagt zum…
Höchste Auszeichnung im Ingenieurwesen für Prof. Sabine Kunst und Prof. Siegfried Rußwurm – VDI ehrt herausragende Lebenswerke
Der VDI verleiht am 15. Mai im Rahmen des Deutschen Ingenieurtags (DIT) seine höchste Auszeichnung: die Grashof-Denkmünze. Diesjährige Preisträger sind zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die Wissenschaft, Technik und Gesellschaft entscheidend mitgeprägt…
Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »
