Ob für den Campingwagen oder den Gasgrill – im Sommer steigt die Nachfrage nach Gasflaschen traditionell an. Beim Hantieren mit den Propan- oder Butangasbehältern ist jedoch Vorsicht geboten. Vor allem…
TÜV Rheinland: Vor Kauf von E-Scootern genau informieren
Seit dem 15. Juni 2019 ist es amtlich: Mit Inkrafttreten der Verordnung für „Elektrokleinstfahrzeuge“ ist in Deutschland eine neue Fahrzeugklasse für den Straßenverkehr zugelassen. Zu den neuen Kraftfahrzeugen gehören beispielsweise…
TÜV Rheinland: Kinder und Tiere bei Hitze niemals im Fahrzeug lassen
Kinder und Tiere niemals im Fahrzeug zurücklassen: Diese Regel sollte – ganz unabhängig von der Temperatur – dringend befolgt werden. Wie eine Studie US-amerikanischer Forscher zeigt, steigt die Temperatur im…
TÜV Rheinland: Ohne Sonnenbrille ermüden Autofahrer schneller
Die Sonne steht hoch am Himmel und alles ist in gleißendes Sonnenlicht getaucht. Was vielen Menschen Glücksgefühle beschert, wirkt auf Autofahrer oftmals ermüdend – zumeist, wenn sie ohne Sonnenbrille unterwegs…
TÜV Rheinland: Essen und Trinken bei Hitze – Tipps für Arbeitgeber und Caterer
Extreme Hitze bedeutet für den Körper eine hohe Belastung – Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindel und Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem können die Folge sein und zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen. Kündigt sich…
Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben
Das Auto ist in Deutschland das meistgenutzte Verkehrsmittel – auch was die Fahrt in den Urlaub betrifft. Damit die Reise möglichst sicher und entspannt verläuft, sollte diese besonders in den…
Achtung Schadstoffe: Wenn neue Sommerschuhe unangenehm stinken
Sie heißen Sandalen, Clogs, Mules, Espadrilles oder schlicht Badelatschen und sind bei sommerlichen Temperaturen die angesagte Mode an unseren Füßen. Doch Vorsicht: Nicht alle dieser Sommerschuhe sind für die Träger…
TÜV Rheinland: Klimaanlagen aus hygienischen Gründen regelmäßig warten
Eine Klimaanlage gehört inzwischen bei jedem neuen Fahrzeug zur Grundausstattung. Um Funktionalität und Hygiene zu gewährleisten, sollten Klimaanlagen alle 15.000 Kilometer oder einmal jährlich gewartet werden. Vor allem Allergikern ist…
TÜV Rheinland: Bei Schwimmlernhilfen auf Prüfzeichen achten
Die Zahl der Nichtschwimmer ist in Deutschland unverändert zu hoch, beklagen Schwimm- und Rettungsorganisationen. Dabei lassen sich die Bewegungsabläufe vor allem im frühen Kindesalter spielerisch erlernen. Um die Kinder zu…
TÜV Rheinland: Auch Sonnenschutzmittel haben ein Verfallsdatum
Sonnenlicht ist gesund. Aber zu viel Sonne schadet der Haut, vor allem ungeschützt. Deshalb ist die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels von großer Bedeutung. „Wichtig ist vor allem der Lichtschutzfaktor, der…