Seit dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie sind die Herstellung und der Handel mit geeigneten Schutzmaterialien wie Atemschutzmasken zu einem Hochrisikobereich für alle Beteiligten geworden. „Die Qualität und Sicherheit der angebotenen…
Mediation im Beruf: Der gemeinsame Weg aus dem Konflikt
Auslöser für Konflikte in Unternehmen sind vielfältig: Kompetenzstreitigkeiten zwischen Mitarbeitenden, Konflikte mit der Führungskraft oder anderen Abteilungen, unausgesprochene Erwartungen, mangelnde Kommunikation oder einfach Missverständnisse. Gemeinsam ist diesen Zerwürfnissen, dass sie…
HU: Gasbetriebene Fahrzeuge vor der Prüfung auftanken
Neufahrzeuge müssen erstmals nach drei Jahren und danach im Zweijahresintervall zur Hauptuntersuchung (HU). Dabei haben es die Prüfer von TÜV Rheinland und ihre Kollegen bereits seit Jahrzehnten nicht ausschließlich mit…
TÜV Rheinland: Bei Sonnenbrillen auf ausreichenden UV-Schutz achten
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille: Bei der Wahl sollten Käufer besonders auf einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen achten. Schließlich kann das energiereiche, ultraviolette Licht zu Gewebeschäden an Bindehaut, Hornhaut und…
Mit TÜV Rheinland auf Expedition: „Werte, Arbeit, Führung 4.0“
Ein exklusives Projekt von TÜV Rheinland mit SAP, AUDI, Kienbaum, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie DB Systel (jeweils in Kooperation mit der INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit) startete vor fünf Jahren seine Erfolgsgeschichte. Auf…
TÜV Rheinland: Neustart nur mit Corona-optimiertem Arbeitsschutzkonzept
Geschäfte, Möbelhäuser und Elektromärkte dürfen öffnen, Betriebe nehmen die Produktion wieder auf – für sie alle gilt: Der Infektionsschutz für die Beschäftigten muss erhöhten Ansprüchen genügen und der normale Arbeits-…
TÜV Rheinland: Risikofaktoren für die Mitarbeitergesundheit erkennen
Leistungsdruck und ungünstige Arbeitsbedingungen können zu höheren psychischen Belastungen in der Arbeitswelt führen. Das gilt auch für die Arbeit im Homeoffice, wie sie in der aktuellen Situation vielfach praktiziert wird….
Geschäftsjahr 2019: TÜV Rheinland setzt stabiles Wachstum fort
TÜV Rheinland ist im Geschäftsjahr 2019 weiter gewachsen: Der Umsatz des international tätigen Prüfdienstleisters kletterte erstmals über die 2-Milliarden-Grenze und lag im vergangenen Jahr bei 2,085 Milliarden Euro. Das entspricht…
Im Video: Wie funktioniert die Hauptuntersuchung bei TÜV Rheinland in Zeiten von Corona?
Mehr als 2,7 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) führt TÜV Rheinland Jahr für Jahr bundesweit durch. Doch gilt das auch in Zeiten der Corona-Krise? Funktioniert die TÜV-Prüfung sicher und ohne Gesundheitsrisiken für…
„Alltagshelden“ TÜV Rheinland bietet speziellen Terminservice für Hauptuntersuchung
Es sind die Beschäftigten in den „systemrelevanten“ Berufen, die den Alltag und das Wirtschaftsleben gerade überwiegend am Laufen halten. Noch nie war das so bewusst wie jetzt in der Corona-Krise:…