Ob Drehbank, Kreissäge oder Säulenbohrer: Beim Umgang mit Bearbeitungsmaschinen gilt es zum Schutz des Bedienpersonals zahlreiche Sicherheitsvorgaben zu beachten. Der Arbeitgeber ist in der Pflicht: Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung hat er…
TÜV Rheinland: LED-Lichtquellen zur Nachrüstung in Fahrzeugen müssen zugelassen sein
Langlebig, hohe Leuchtkraft, sehr gute Wahrnehmung von Kontrasten: Für den Einsatz von LED-Lichtquellen in Fahrzeugscheinwerfern gibt es viele gute Gründe. Doch wer Glüh- oder Halogenlampen in seinen Scheinwerfern eingebaut hat,…
TÜV Rheinland: Neues Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff
. Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Nutzung von Wasserstoff kann bei einer dauerhaft nachhaltigen Energiewende eine zentrale Rolle spielen. Auch die Bundesregierung will mit ihrer aktuellen Wasserstoffstrategie moderne…
TÜV Rheinland: Fahrassistenzsysteme im Langzeitbetrieb nicht immer verlässlich
Fahrassistenzsysteme tragen erheblich zu mehr Verkehrssicherheit bei und werden deshalb zunehmend Pflicht. Sie müssen allerdings verlässlich über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs gewartet und kontrolliert werden, sonst können sie selbst…
Arbeitssicherheit: Ständige Verbesserung als Basis für funktionierenden Gesundheitsschutz
Bereits im März 2018 ist die ISO 45001 mit dem Titel „Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" in Kraft getreten. Doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Übergangsfrist zur…
Autohäuser und Werkstätten: TÜV Rheinland startet Programm für Hygiene und Infektionsschutz
TÜV Rheinland bietet ab sofort die unabhängige Überprüfung und Zertifizierung von Hygiene und Infektionsschutz speziell für Autohäuser und Kfz-Werkstätten an. Die erste erfolgreich zertifizierte Werkstatt befindet sich in der Zentrale…
TÜV Rheinland: Aktuelle Umfrage zeigt große Unwissenheit im Umgang mit Cloud-Anwendungen
Zoom, WeTransfer, Office 365 – ohne Cloud-Anwendungen ist die Computernutzung für viele kaum noch vorstellbar. Einfache Bedienbarkeit, die Nutzung der eigenen Daten auf unterschiedlichen Endgeräten und eine immer aktuelle Software…
Oldtimerkauf: Fachleute können Fälschungen aufspüren
Für Liebhaber, Sammler und Fans alter Autos sind Oldtimer oft eine emotionale Herzensangelegenheit. Beim Kauf eines Fahrzeugs mit H-Kennzeichen ist allerdings Sorgfalt gefragt. Solche Fahrzeuge sind mindestens 30 Jahre alt…
E-Talk: TÜV Rheinland startet neues Talk-Format zur Zukunft der Mobilität
Die Mobilitätsfachleute von TÜV Rheinland starten einen neuen Infokanal auf Youtube und anderen Social-Media-Plattformen: Das Videoformat „E-Talk: Experteninterviews zur Mobilität“ richtet sich an alle, die sich für die zahlreichen Facetten…
TÜV Rheinland: 3. Datenschutzkonferenz im Hybrid-Look
Datenschutz und Informations- und IT-Sicherheit sind für Unternehmen zu erfolgskritischen Faktoren im täglichen Geschäftsbetrieb geworden. Wer Risiken dort unterschätzt, gefährdet nicht selten seinen gesamten Betrieb. „Mit unserer 2. Datenschutzkonferenz im…