Digitale Werkzeuge bereit für Einsatz in Demonstratorunternehmen Thüringenmodell zeigt optimales Verhältnis von Solar- und Windenergie Digitale Tools und innovative Ansätze der Thüringer Verbundprojekte ZO.RRO II KMU & ZO.RRO 2 for…
„Nordthüringen regenerativ“ – Stärkung der regionalen Wertschöpfung
Auch auf die Regionalentwicklung in Nordthüringen hat die Energiewende zunehmend Einfluss. Der Ausbau erneuerbarer Energien wird voranschreiten, egal wie jeder einzelne dazu steht. Um die Ausgestaltung dieses Prozesses nicht anderen…
Stagnation statt Ausbau in der Biogasbranche
Fachverband Biogas und ThEEN fordern verlässliche und langfristige Rahmenbedingungen für Bioenergie 276 Biogasanlagen, davon 11 Biomethananlagen in Thüringen Trotz ihrer großen Bedeutung für das Gelingen der Energiewende stagniert der…