Hohes Einsparpotential durch elektronische Rechnung Seit 18. April 2020 gilt die Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (ERechV). Ebenso müssen auch Landesbehörden und kommunale Verwaltungen in…
Verwaltungen und Organisationen etablieren e-Procurement
e-Procurement hat sich allen Unkenrufen zum Trotz, längst im Einkauf der öffentlichen Hand etabliert. Auf Grundlage webbasierender Services und branchenspezifischem Know How hat der deutsche e-Procurementdienstleister TEK-SERVICE AG in den…
e-Einkauf in der Verwaltung: barrierefrei
Barrierefrei informieren und kommunizieren, Informationen einholen, Daten austauschen, Prozesse abwickeln – ohne das Internet ist das nicht mehr darstellbar. Es gibt weltweit anerkannte Standards, die genau definieren, wie barrierefreies Webdesign…
Stadt Reutlingen kombiniert e-Einkauf mit e-Abrechnung
Die e-Rechnung ist seit 27.11.2020 für Bundesbehörden Pflicht. Schritt für Schritt tritt die Verpflichtung für alle nachgeordneten Verwaltungsebenen, auf Landes- und Kommunalebene in Kraft. Für Stadt Reutlingen war klar: es…
Landeshauptstadt Erfurt: Nachhaltigkeit durch e – Einkauf
2011 hat sich Landeshauptstadt Erfurt zunächst aus rein wirtschaftlichen Gründen für den elektronischen Einkauf entschieden. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Bedarfe von ca. 3.300 Mitarbeitern, aus 6 Dezernaten, 63…
Stadt Ludwigsburg: Nachhaltigkeit im Einkauf durch DIWA
Lars Keller, Leiter des Bereichs Zentrale Beschaffung und Vergabe (ZBV) der Stadt Ludwigsburg, berichtete im September 2020 dem Gemeinderat über den weiten Weg von der eigenverantwortlichen, dezentralen Beschaffung, hin zur…
Kommunale Dachverbände, Kreisverwaltungen, Städte und Gemeinden digitalisieren Einkauf
Corona macht deutlich; die Digitalisierung von Prozessen in der Verwaltung ist systemrelevant; Versäumnisse rächen sich. Gut, wenn es bewährte Praxisbeispiele gibt, die mit hoher Übertragbarkeit punkten. So profitieren Kommunale Dachverbände,…
Polizei Berlin realisiert eWarenhaus für Land Berlin
Polizei Berlin ist mit ca. 26.000 Mitarbeitenden die größte Verwaltungseinheit des Landes Berlin. Entsprechend nimmt Digitalisierung bei der Berliner Polizei einen hohen Stellenwert ein. Als Vorreiter erschließt und ertüchtigt die…
Digitalisierter Einkauf in der Verwaltung
E-Government meint die Vereinfachung, Durchführung und Unterstützung von Prozessen zwischen Verwaltungen /Organisationen, oder in der Kommunikation zwischen Bürger und Unternehmen. Die Beschreibung klingt theoretisch und trocken. Die Wissensdatenbank des BMWI…
Nachhaltigkeit durch e-Einkauf in der Verwaltung
Zahlreiche Statements von Landräten, Bürgermeistern und Oberbürgermeistern machen deutlich: Man meint es ernst mit der nachhaltigen Beschaffung in Deutschland. Zielstellungen werden ausgegeben, Vorgaben erlassen. Doch es ist ein weiter Weg…