Die öffentliche Hand zählt zu den größten Auftraggebern im Land. Ihre Nachfrage beeinflusst die Märkte – auch im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Umsetzung ökologischer und sozialer Kriterien in der…
eProcurement für Verwaltungen und KMU
Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurück im verwaltungseigenen…
Einkauf der öffentlichen Hand: digital und nachhaltig
Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und…
Nachhaltiger Einkauf der öffentlichen Hand – effizient und leicht gemacht
Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper Personalressourcen und…
Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg
Das jährliche Beschaffungsvolumen der „öffentlichen Hand“ beläuft sich auf € 350 Milliarden. Als größter Auftraggeber haben Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene damit erheblichen Einfluss auf wirtschaftliches Handeln, sowie auf…
eEinkauf alleine reicht nicht; es braucht mehr als das
Möglich wird das auf Basis der webbasierenden Einkaufsdienstleistung der TEK-SERVICE AG. Internetzugang; mehr braucht es für die jeweilige Verwaltung nicht, um Abläufe des operativen Tagesgeschäftes im Einkauf leicht und effizient…
Kombination von eEinkauf & eVergabe leicht gemacht!
Verwaltungen und Organisationen der öffentlichen Hand wissen: Einkauf und Vergabe gehören zusammen. Im Idealfall lassen sich beide Themenfelder digital steuern. Das schafft Arbeitserleichterung, Transparenz und führt zu Daten, die sich…
10 Jahre landesweiter, digitaler eEinkauf
Daten, statt „Zettelwirtschaft“. Auf Grundlage durchdachter Strategie und konsequenter Digitalisierung im Einkauf, schaffen kommunale Dachverbände seit 10 Jahren Mehrwerte für ihre Mitglieder. Mindestanforderung für alle Beteiligten: Internetzugang. Robust und Krisenbewährt,…
Verwaltungsdigitalisierung: von der analogen Beschaffung zum digitalen Einkauf
Die analoge Beschaffung gleicht einer „Blackbox“: intransparent und unwirtschaftlich. Stadt Braunschweig hat sich daher für den eEinkauf entschieden und somit seit Dezember 2023 die perfekte digitale Einkaufslösung für über 300…
eEinkauf in der Verwaltung: Wollen ist eine Sache; Machen ist krasser
Man ist es in Deutschland gewohnt, sich in EU Studien im hinteren Ranking wiederzufinden. Warum eigentlich? Es gibt bundesweit genügend Praxisbeispiele, die ein ganz anderes Licht auf „technikaffine“ Verwaltungen und…