Zur Maisitzung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) hat Präsident Prof. Dr. Matthias Willems fünf neue Mitglieder begrüßt: Oliver Brückmann, der Geschäftsführende Gesellschafter der Brückmann Elektronik GmbH, gehört nun…
THM-Studiengänge punkten im CHE-Hochschulranking
Die Studiengänge Energietechnik sowie die dualen Bachelor-Studiengänge Ingenieurwesen Elektrotechnik und Ingenieurwesen Maschinenbau der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) haben im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung DIE…
Studieren mit Autismus an der THM
Rund ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Diese kann im Alltag zu Herausforderungen führen. So auch im Studium. Um neurodiverse Studierende, wie Autisten, zu unterstützen, hat das…
THM-Präsident dankt engagierten Mitgliedern des Hochschulrats
Fünf Mitglieder des Hochschulrats hat THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems feierlich verabschiedet: Hans-Heinrich Bernhardt, Wolfram Dette, Prof. Dr. Matthias Kropp, Wilfried Pfuhl und Dr. Arno Roth. Ihre Amtszeit endete zum…
Arbeitskreis „Internationale Talente für Mittelhessen“ initiiert
Regionale Unternehmen und internationale Studierende der Region zusammenbringen: Das ist die Idee des Arbeitskreises „Internationale Talente für Mittelhessen“. Ziel ist es, das Potenzial der ausländischen Fachkräfte zu nutzen und heimische…
THM hat neue Verantwortliche für Studium und Lehre
Neun Jahre gehörte Prof. Dr. Katja Specht zu den prägenden Gesichtern der THM, hat vor allem in der Corona-Pandemie für verlässliche Lehre gesorgt. Zum Start des Sommersemesters übergibt sie Prof….
THM ist Hessens beliebteste Hochschule
Die Studienwahl entscheidet häufig über den Karriereweg, beeinflusst oft aber auch Freundeskreis, Partnerschaft und Wohnort. Welcher Studiengang, welche Hochschule passen also? Zur Orientierung beliebt sind Portale wie StudyCheck, wo Studierende…
Ein Physik-Professor, der Geschichten erzählt
Macht Bier wirklich dick? „Das ist eine meiner liebsten Aufgaben“, sagt Prof. Dr. Joachim Breckow, der bis vor drei Jahren an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) unter anderem Grundlagen der…
Von Open-Air-Konzerten und flüssigem Verkehr
Tieffrequenter Schall, energieeffiziente Nutzung von KI, die Entwicklung einer hybriden Programmiersprache und die transparente Information der Bürgerinnen und Bürger am Beispiel des Baustellenverkehrs in Wetzlar: Das sind vier von insgesamt…
Moderne Hochschulen, moderne Lehre
Nicht nur Studieninhalte unterliegen einem stetigen Wandel. Auch Studienbedingungen und Lehrformate sollten stets aktuell sein. Diesem Ziel verschreibt sich das hessische Landesprogramm QuiS. Die 14 beteiligten Bildungsstätten haben bei der…