Der Bundestag hat am 26. Juni den „Wachstumsbooster zur Stärkung des Standorts Deutschland“ verabschiedet. Um Investitionen in Forschung und Entwicklung anzukurbeln, wird die steuerliche Forschungszulage ausgebaut: Ab 2026 wird ein…
So schöpfen Startups und Gründer ihre Ansprüche auf die steuerliche Forschungszulage aus
Die Finanzierung deutscher Start-ups durch privates Wagniskapital bleibt seit Jahren hinter vergleichbaren Märkten, wie den USA, zurück und die Zahl der Transaktionen stagniert. Eine Folge davon ist, dass die meisten…
BMWK verbessert Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand ab Januar 2025 deutlich
Die verbesserte Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft und verbessert gezielt die Unterstützung innovativer mittelständischer…
Megatrend steuerliche Forschungsförderung löst traditionelle Zuschussförderung ab
Deutschland verfolgte am längsten die Strategie der Zuschussförderung. Während im übrigen Europa die steuerliche Förderung und Tax Credits die Förderung dominierten und die Zuschussförderung nur für spezialisierte, hochinnovative Projekte zur…