. Einleitung: Das unsichtbare Erbe von IT-Projekten Technische Schulden begegnen uns in nahezu jedem digitalen Projekt – häufig erst dann, wenn es schmerzt. Langsame Release-Zyklen, hohe Wartungskosten oder stockende Innovationen…
Nachhaltigkeit in der DevOps-Pipeline: Vom Code bis zum Deployment
Die IT hat sich rasant entwickelt und unser Leben tiefgreifend verändert. Doch mit den neuen Möglichkeiten rücken auch die ökologischen Folgen stärker in den Fokus. Früher lag der Nachhaltigkeitsfokus auf…
razzfazz.io pflanzt Bäume
Als Entwickler:in verwendet man täglich unterschiedlichste Software, wahrscheinlich mehr als die meisten anderen Nutzer:innen. Durch das Erleben zweier Perspektiven – Nutzung und Entwicklung – erlebt man auch mehr als bei…
Test Data Management Meets Sustainability
Sustainability—which means „meeting the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs“[2] – applies directly to software testing. Large-scale software testing consumes…
Sind IoT und Nachhaltigkeit im Widerspruch oder eine Chance?
Aktuell gibt es in Europa schätzungsweise 3,92 Milliarden IoT-Geräte (Stand 2024). Diese Zahl verdeutlicht die wachsende Verbreitung von IoT-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Smart Homes, Industrieautomation und Transportwesen. Prognosen zufolge…
Ressourcenbewusster Umgang in der IT
Eine weitere Schwierigkeit ist, dass es in dem Bereich, wie auch in vielen anderen Bereichen der IT, nur wenig allgemeingültige Paradigmen gibt, sondern viele Wege, die Vor- aber auch Nachteile…
Brauchen wir wirklich Green IT?
Um zu beurteilen, wie wichtig Nachhaltigkeit in der IT ist, zuerst zur aktuellen Lage: Fast jedes Jahr ein neues Jahrhunderthochwasser (August 2002 in Teilen Deutschlands, Tschechien und Österreich – Juni…
Shift Left Testing – oder wie das Testen endlich wieder dort angelangt ist, wo es eigentlich herkam…
. Die Kunst des Softwaretestens Testen war Teil der Softwareentwicklung, genauso wie das Stanzen von Lochkarten, Schreiben von Code, Zeichnen von Architekturdiagrammen etc. Doch Meyers stellt einige für damals sehr…
Individuell abgestimmte Lösungen statt allgemeiner Tipps
„Durch die Empfehlungen von SEQIS zu Methoden und Werkzeugen konnten wir unserem Ziel, die kontinuierliche Qualität unserer Software in einem agilen Umfeld sicherzustellen, deutlich näherkommen. Martin Schöllerl, Head of Development,…
IT-Analyse III – das Modell im Überblick
In der letzten Folge wurden verschiedene Konzepte zur IT-Analyse aus Gegenwart und Vergangenheit vorgestellt. Auf dieser Basis soll in diesem Artikel dieses Berufsbild so beschrieben werden, wie es in der…