„2022 war insgesamt gesehen ein relativ gutes Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt. Obwohl die Saarwirtschaft durch eine Mehrfachkrise, Kostenschübe und einen hohen Transformationsdruck belastet war, zeigte sich der Arbeitsmarkt weiter aufnahmebereit….
Saarwirtschaft in der Krise: Für 2023 kaum Wachstum in Sicht
Das Jahr 2023 dürfte für die Saarwirtschaft kein einfaches werden. Wie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé in einem Jahresrückblick und -ausblick erläutert, belasten neben konjunkturellen Risiken die Herausforderungen der ökonomischen, ökologischen…
Saarkonjunktur: Ohne Schwung ins neue Jahr
Die Energiekrise und die Inflation lasten weiterhin schwer auf der Stimmung der Saarwirtschaft. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden…
IHK übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Landeshauptstadt Saarbrücken
Die IHK Saarland hat mit deutlicher Kritik auf den Haushaltsentwurf für die Landeshauptstadt Saarbrücken reagiert und eindringlich vor jeder weiteren Belastung der Wirtschaft gewarnt. Die Kammer kritisiert vor allem die…
Entscheidung von historischer Dimension – IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu den Investitionsplänen der Stahl-Holding Saar
„„Die Entscheidung für diese Milliardeninvestition ist von historischer Dimension. Die Stahl-Holding-Saar mit ihren beiden Traditionsunternehmen Dillinger und Saarstahl marschiert bei der Transformation hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft mit Siebenmeilen-Stiefeln voran….
Saar-Arbeitsmarkt noch relativ robust
„Trotz der äußerst schwierigen wirtschaftlichen Lage zeigt sich der saarländische Arbeitsmarkt noch in einer vergleichsweise robusten Verfassung. Dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November gegenüber dem Vorjahr nicht stärker ausfiel,…
IHK-Gewerbesteuerspiegel: 60 Millionen Euro Mehrbelastung – Hohe Hebesätze schaden der Wirtschaft und dem Standort Saarland
Die Unternehmen im Saarland sind überdurchschnittlich stark von der Gewerbesteuer belastet. Sie müssen im Vergleich zu ihren Wettbewerbern in anderen Bundesländern eine Mehrbelastung von rund 60 Millionen Euro pro Jahr…
Ausbildungsmarkt: Nachwuchsmangel spitzt sich zu
Die IHK Saarland verzeichnet für das Jahr 2022 einen leichten Rückgang an Ausbildungsverträgen. So haben die IHK-zugehörigen Unternehmen 3.487 Ausbildungsverträge neu eingetragen. Das sind 32 Verträge (0,9 Prozent) weniger als…
Betrüger täuschen IHK-Hintergrund und angebliche Steuerrückzahlung vor
Die IHK Saarland warnt vor einer neuen Betrugsmasche zum Datenklau bei Unternehmen. Dabei werden die Betriebe per Mail von einer angeblichen „Bundeszahlstelle“ mit der Abkürzung „BZSt“ aufgefordert, ihre Firmendaten über…
init-sports, KemBO und DELFA Systems als Sieger des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr haben innovative Gründerinnen und Gründer aus dem Saarland überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO entwickelt und eingereicht. Schwerpunkte der Gründerteams waren die Themen Digitalisierung und…
