Neues Werkzeug für den Leichtbau entwickelt

Das Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen hat im Zuge des fächerübergreifenden Projekts „TRICLA“ ein komplexes Warmumformwerkzeug konstruiert, gefräst und vermessen. Dafür kooperiert das Technologiezentrum mit den Studiengängen „Allgemeiner Maschinenbau“, „Maschinenbau/Entwicklung:…

Forschungsideen schnell umsetzen

Die Forschung als Motor von Innovationen treibt Fortschritt und gesellschaftlichen Wandel voran. Doch bei der Umsetzung von Forschungsideen werden Forschende oft auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Finanzielle Mittel für benötigtes…

Königsweg oder Stolperpfad?

Kürzlich hat der Kongress zum Thema „Durchlässigkeit im Bildungswesen. Anrechnung von beruflichen und akademischen Kompetenzen: Königsweg oder Stolperpfad?“ in den Räumlichkeiten des Arbeitgeberverbands Südwestmetall in Stuttgart stattgefunden. Veranstalter war der…

Gerhard Schneider im Vorstand bestätigt

Ende Juli haben Rektorinnen, Rektoren und Präsidenten der baden-württembergischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ihren Vorstand bei einer Konferenz für die nächsten beiden Jahre gewählt. Dabei wurde der Rektor der…

Fit für die Automatisierung im Mittelstand

Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium die berufliche Weiterbildung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in den Regionen Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Aalen und Karlsruhe. „Im Rahmen der ‚Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen‘…

In drei Tagen fit für die Unternehmensgründung

Die Summer School der Gründungsinitiative stAArt-UP!de der Hochschule Aalen lockte zahlreiche Gründungsinteressierte in den Aalener AAccelerator. In einem kompakten, dreitägigen Workshop-Format wurden die Teilnehmenden für eine Unternehmensgründung fit gemacht und…