„Was soll ich nach der Schule machen?“ Das fragen sich viele Jugendliche. Antworten finden sie am einfachsten, wenn sie sich in Berufen ausprobieren dürfen. Dafür gibt es einige Möglichkeiten. Kräftig…
Vollversammlung der Handwerkskammer: Das Handwerk bietet viele Chancen
Die Aufträge sind da, doch das Personal fehlt: Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer am Montag in Stuttgart wird daher intensiv diskutiert, was die Branche dem akuten Fachkräftemangel entgegensetzen kann. „Die…
Handwerkerferien in der Region Stuttgart
Auch Handwerkerinnen und Handwerker brauchen eine Auszeit. Deshalb machen viele Betriebe in den warmen Sommermonaten Urlaub. Wann sie in der Region Stuttgart mit weniger Handwerk rechnen müssen: Die Kreishandwerkerschaften der…
Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Austausch
Das Handwerk braucht dringend Fachkräfte und Indien sucht für seine junge Bevölkerung nach neuen beruflichen Wegen – beide können voneinander profitieren, da waren sich alle Beteiligte des Delegationsbesuchs einig. Jetzt…
Wie die Betriebsnachfolge gelingt
Der Generationenwechsel beschäftigt die älteren Betriebsinhaber im Handwerk. Denn 45 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer sind älter als 50 Jahre und werden somit in den nächsten 10 bis 15 Jahren…
Handwerk macht Schule
Karriere machen? Die Energie-, Klima- oder Mobilitätswende mit vorantreiben? Den Weg zur Digitalisierung mitgestalten? Hier denken viele Kinder und Jugendliche immer noch zu häufig an einen Job, der ein Studium…
„Ich kann das!“
Schleifen, fräsen, schrauben: Beim bundesweiten Aktionstag Girls‘Day schnuppern junge Frauen in Stuttgart in die Welt des Handwerks – seien Sie dabei! 13 Mädchen besuchen am Donnerstag, den 25.04.2024, die Ausbildungswerkstätten…
Erasmus+: Handwerksgesellen erleben Auslandsabenteuer
Für 14 Handwerkerinnen und Handwerker ist ein Traum wahr geworden: Dank des Erasmus+-Projekts der Handwerkskammer Region Stuttgart reisten sie Anfang Januar in das italienische Städtchen Volterra, dort sammelten sie wertvolle…
Handwerkskonjunktur: Ohne Impulse kein Aufschwung in Sicht
Die Geschäftslage im Handwerk in der Region Stuttgart ist auch im Frühjahr stabil. Sorgenkind ist und bleibt der Bau- und Ausbaubereich. Bei einer Umfrage der Stuttgarter Handwerkskammer berichtet jeder zweite…
Ausgezeichnete Ausbilder werden belohnt
Mit dem Ausbildungspreis würdigt die Handwerkskammer einmal im Jahr besonders engagierte Ausbildungsunternehmen für ihre großartigen Leistungen. Noch bis zum 31. Mai können sich Handwerksbetriebe aus der Region Stuttgart für die…
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 30
- Nächste Seite »