Große Anerkennung für die Toptalente des Handwerks der Region Stuttgart: Bei der Feierstunde in der Stuttgarter Handwerkskammer werden am kommenden Freitagabend, 11. Oktober, die besten Azubis des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs ausgezeichnet….
Konjunktur: Handwerk wird zum Stabilitätsanker
Die jüngste Konjunktur-Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart bei Mitgliedsbetrieben ergab, dass die Geschäftserwartungen bisher kaum nachgegeben haben. „Wenn die Betriebe des Handwerks aber weiterhin auf dem aktuell guten Konjunkturniveau wirtschaften…
Wirtschaftsmacht von nebenan rückt in den Mittelpunkt
In nur wenigen Tagen sind wieder alle Augen auf das Handwerk gerichtet: Am Samstag, den 21. September, feiert ganz Deutschland den Tag des Handwerks. Handwerksorganisationen und Betriebe der Region Stuttgart…
Erfolgreicher Start in das neue Lehrjahr
Mit einem Plus von 1,5 Prozent bei den neuen Lehrverträgen kann das Handwerk der Region Stuttgart einen erfolgreichen Start in das neue Lehrjahr verzeichnen. „Wir freuen uns enorm, dass wir…
Noch freie Ausbildungsplätze im Handwerk
Auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt…
Das Handwerk ermöglicht „Das geilste Praktikum der Welt“
Donnernde Motoren, 1.200 PS Karossen zwischen Sand und Palmen – das ist kein Märchen aus Tausendundeine Nacht, sondern Alltag beim „geilsten Praktikum der Welt“ bei PP Performance in Abu Dhabi….
Vollversammlung fordert zügigen Glasfaser- und Mobilfunkausbau
„Die Region Stuttgart steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel und ist auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen, um die Standortattraktivität zu sichern. Deshalb muss es jetzt zügig losgehen“, forderte Rainer Reichhold, Präsident…
Handwerkskonjunktur ist weiterhin stabil
Das Wirtschaftsklima hat sich in Deutschland in den letzten Monaten deutlich abgekühlt. Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal 2019 ebenfalls eine kleine Pause eingelegt, wie die…
Studienabbrecher sind im Fokus der Betriebe
Fast ein Drittel der Bachelorstudenten merkt früher oder später, dass ein Studium doch nicht das Richtige ist. Was folgt ist ein Abbruch des Studiums. Wer aussteigt steht vor der Frage,…
Spitzenweiterbildung für Praktiker als Alternative zum akademischen Studium
Als Teilzeitangebot startet am 17. September der neue Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt HwO“ in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Speziell für Führungskräfte im Handwerk konzipiert, vermittelt der Lehrgang alle wichtigen…