Die wirtschaftliche Lage des Handwerks in Westbrandenburg hat sich im Herbst stabilisiert. Nach einem herausfordernden Vorjahr zeigen die Betriebe eine konsolidierte Geschäftslage – die Erwartungen an die kommenden Monate bleiben…
Herbstkonjunktur im Handwerk: Konjunkturelle Seitwärtsbewegung im brandenburgischen Handwerk
Die Lage im brandenburgischen Handwerk hat sich insgesamt stabilisiert, die Erwartungen bleiben jedoch verhalten. Das geht aus den aktuellen Konjunkturberichten der drei Handwerkskammern des Landes Brandenburg hervor, die heute vorgestellt…
Unternehmensnachfolge in Westbrandenburg im Fokus: 17. NEXXT-Night in Oranienburg
Die Übertragung von Unternehmen auf die nächste Generation ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wirtschaft in Westbrandenburg. Die Handwerkskammer Potsdam und die Industrie- und Handelskammer Potsdam laden deshalb am…
Da geht noch was… – Ausbildungsstart in diesem Jahr immer noch möglich
Sowohl persönliche Kontaktaufnahme vor Ort in Oranienburg, Nauen, Rathenow und Falkensee als auch über Telefon oder E-Mail möglich Viele Jugendliche sind im August und September ins Berufsleben gestartet und haben…
Sondervermögen nutzen – Handwerkskammern drängen auf echte Investitionen in Brandenburg und Berlin
Die Spitzen der Handwerkskammern aus Brandenburg und Berlin haben sich am 22. September in Caputh zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Handwerk sowie die…
Zur OB-Wahl in Potsdam: Handwerk fordert wirtschaftsfreundliche Stadtpolitik
Bei einer gemeinsamen Wahlveranstaltung der Handwerkskammer Potsdam und der Kreishandwerkerschaft haben heute Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk, Wirtschaft und Politik mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl über die Zukunft…
Florian Quade aus Stechlin vertritt Deutschland bei den EuroSkills 2025 im Baugewerbe
Florian Quade aus Stechlin in Brandenburg wird Deutschland beim internationalen Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. Der 22-jährige Maurergeselle tritt vom 9. bis 13. September 2025 für das Nationalteam Baugewerbe an und zählt zu…
DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor
Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr…
Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen
Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt…
Stabile Ausbildungssituation im Handwerk
Das Ausbildungsjahr 2025/2026 beginnt im Handwerkskammerbezirk Potsdam mit einer erfreulichen Entwicklung: 685 junge Menschen, darunter 60 ohne deutsche Staatsangehörigkeit, haben sich bis Ende Juli für eine berufliche Zukunft im Handwerk…
- 1
- 2
- 3
- …
- 49
- Nächste Seite »
