Menschen im Handwerk wissen, wie gut sich Arbeit anfühlen kann. Höchste Zeit, dass diese Gefühle für alle erfahrbar werden. Am 20. September, dem „Tag des Handwerks“, rücken daher das Handwerk,…
Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven
Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer…
„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“
2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im…
„Handwerkerinnen und Handwerker gestalten aktiv die Zukunft“
Zum offiziellen Ausbildungsstart am 1. September können die südbadischen Handwerksbetriebe den Abschluss von 2.560 neuen Ausbildungsverträgen melden. Das entspricht zum aktuellen Zeitpunkt einer Steigerung von 7,8 Prozent im Vergleich zum…
An Mathe führt kein Weg vorbei
Perfekte Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals unverzichtbar. Immer öfter gibt es…
Änderung der Digitalisierungsförderung trifft das Handwerk
Die Fördermöglichkeit für Digitalisierungsprojekte durch das Land Baden-Württemberg ist Anfang Juli weggefallen. Die geänderte Digitalisierungsfinanzierung macht es vor allem kleinen Betrieben schwer, Fördergelder zu bekommen. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg…
Handwerkskammer Freiburg plant Zukunft der Gewerbe-Akademie Schopfheim
Mitte der 1980er Jahre nach Eröffnung voll ausgelastet, stehen heute viele Schulungsräume, Werkstätten sowie das Wohnheim der Gewerbe Akademie leer. Ein Hauptgrund: infolge des demographischen Wandels fehlen Auszubildende im Handwerk….
Schulwettbewerb „Meisterpower“: Erfolgreiche Schülerteams ausgezeichnet
Sie haben äußerst erfolgreich ein Handwerksunternehmen geführt – zumindest virtuell: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Ruth-Cohn-Schule Denzlingen sowie der Johanniterschule Heitersheim konnten beim Schulwettbewerb „Meisterpower“ die ersten Plätze belegen. Mit…
Berufliche Erfahrung wird sichtbar: Handwerkskammer Freiburg setzt Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetz um
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg hat die Umsetzung des Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) beschlossen. Damit schafft die Kammer die Grundlage dafür, berufliche Kompetenzen auch ohne formalen Abschluss sichtbar und anerkennbar…
Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg: Präsident mahnt Politik, das Handwerk nicht zu vergessen
Das höchste Handwerker-Parlament Südbadens – die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg – tagte und Kammer-Präsident Christof Burger übersandte einige Botschaften an die Politik. So sieht er in den aktuellen politischen Investitionspaketen…
- 1
- 2
- 3
- …
- 26
- Nächste Seite »