Die Referenten für die Veranstaltung stehen fest: Hochkarätige Experten ihres Fachs vermitteln Ihnen, worauf es ankommt – und was es Ihnen bringt. In Zusammenarbeit mit Herrn Golbach (KWK Kommt UG)…
Energiemanagement: Seit 14. Oktober gelten verschärfte Vorgaben bei der Zertifizierung nach ISO 50001
Für Unternehmen mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ergeben sich ab Oktober 2017 grundsätzliche Änderungen bezüglich der Anforderungen aus der neuen Akkreditierungsnorm ISO 50003 Wie wirkt sich die ISO…
Qualitätsmanagement für Automobilzulieferer: Von der ISO/TS zur IATF 16949
Die IATF 16949:2016 ist der Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Sie basiert auf der ISO 9001:2015 und definiert branchenspezifische Zusatzanforderungen für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. Pflicht-Standard…
Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2017: Anwender und Experten gaben am 14. und 15. September in Berlin Einblicke in die Unternehmenspraxis
Staatliche Regulierung, neue Standards der ISO 50000er-Reihe und Best-Practice-Beispiele zur Umsetzung im Unternehmen: Das Exzellenznetzwerk am 14. und 15. September lieferte das nötige Update für alle Perspektiven Kaum ein Themengebiet…
Bereit für die Zukunft: Flexibilisierung von Biogasanlagen
Die Flexibilisierung von Biogasanlagen wird seit geraumer Zeit heiß diskutiert. Aktuell rückt sie verstärkt in den Fokus der Anlagenbetreiber – aus diesen Gründen: Für erste Biogasanlagen endet demnächst der 20-jährige…
GUTcert verifiziert den Carbon Footprint des größten Anbieters von Phosphaten auf dem Weltmarkt – Grundlage ist ISO 14064
So gewinnt das Unternehmen nützliche Erfahrungen zur Kontrolle der CO2-Emissionen. Um die Glaubwürdigkeit weiter zu unterstreichen, wurde die GUTcert in Kooperation mit AFNOR Marokko als erfahrene Verifizierungsstelle eingebunden, sodass eine…
Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz: Das ändert sich ab 2018
Das Energiesteuergesetz (EnergieStG) und das Stromsteuergesetz (StromStG) unterliegen zurzeit vielfältigen Änderungen, die ab Januar 2018 in Kraft treten. Wir geben Ihnen einen Überblick der anstehenden Neuerungen. So sollen die Steuerbegünstigungen…
GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2017 – u.a. mit Metro, Arvato, PricewaterhouseCoopers, Hotel Adlon, Zalando, Alba und Kamps
Das jährliche GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement bündelt das Fachwissen von Experten aus Verwaltung und Wirtschaft, um wichtige Trends kompakt und verständlich an die Teilnehmer weiterzugeben. Neben Fachvorträgen zu ausgewählten Praxisfragen besteht…
White Paper zu erhöhten Zertifizierungsanforderungen im Energiemanagement: Die ISO 50001 im Kontext der ISO 50000er-Familie
Ab Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften wie die GUTcert, die EnMS…
GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2017 – am 14./15. September in Berlin
Kaum ein Bereich hat sich in den vergangenen Jahren so dynamisch entwickelt wie die durch europäische Klimaschutzziele angetriebene Energiegesetzgebung. Die ungebrochen wachsende Relevanz des Themas spiegelt sich auch in der…