Wer in Projekten unternehmerisch denkt, wird zur treibenden Kraft für Innovation und Wandel – oft unbemerkt. Eine neue Studie der GPM macht dieses Potenzial erstmals systematisch sichtbar. Die GPM Deutsche…
Weichenstellung im Jahr 2025: Wohin steuert das Projektmanagement?
Das Projektmanagement steht vor einem fundamentalen Wandel. Nachhaltigkeitsdruck, technologische Disruptionen und neue Arbeitsrealitäten verändern die Projektlandschaft nachhaltig. Wer heute Projekte leitet, muss nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische…
Konzentration steigern: Wie Sie im Projektalltag fokussiert bleiben
Konzentration steigern – das klingt einfacher, als es im Projektalltag oft ist. Zwischen Meetings, E-Mails und spontanen Rückfragen fällt es schwer, bei einer Sache zu bleiben. Dabei ist genau dieser…
Hybrides Projektmanagement mit Struktur: Wie Unternehmen in komplexen Projekten den Überblick behalten
Große Projekte in traditionellen Unternehmen stehen heute unter enormem Druck. Neben hohen Anforderungen an Qualität, Termintreue und Budget kommen volatile Märkte, wechselnde Kundenwünsche und steigender Kostendruck hinzu. Besonders im Großanlagenbau,…
PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?
Das Project Management Office (PMO) ist längst mehr als nur eine administrative Unterstützungsstelle. Insbesondere das PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung spielt eine zentrale Rolle dabei, operative Projektarbeit mit strategischen Unternehmenszielen…
Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung
„Bist du bereit für die Zukunft?“ Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage: Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte…
Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement
Ob digitale Disruption, neue Marktanforderungen oder globale Krisen: Unternehmen stehen unter ständigem Veränderungsdruck. Projektmanagement rückt ins Zentrum, denn Projekte sind die Vehikel für Veränderungen. Wandel als Daueraufgabe Viele Firmen müssen…
Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen
Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig…
Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke…
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Potenziale und Herausforderungen im Projektmanagement
Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz verändert das Projektmanagement nachhaltig. Besonders generative vortrainierte Transformer-Modelle, sogenannte GPT-Modelle, eröffnen neue Möglichkeiten. Diese KI-Systeme sind in der Lage, nicht nur Sprache zu verstehen…
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »