Die geplante Entbudgetierung in der primärärztlichen Versorgung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Künftig sollen hausärztliche Leistungen nicht mehr gedeckelt sein, ebenso wie bestimmte fachärztliche Leistungen nach Überweisung sowie…
Nach Praxisabgabe angestellt: Wann gilt die Rentenversicherungspflicht für Ärzte?
Viele Ärzte geben im Laufe ihres Berufslebens ihre eigene Praxis ab und wechseln anschließend in ein Angestelltenverhältnis, etwa in einer Klinik oder bei einem medizinischen Versorgungszentrum. Mit diesem Schritt stellt…
Es geht auch anders – Warum wir unsere Ärzteschaft quälen
„Ärzte, warum quälen wir sie?“ – diese provokante Frage steht sinnbildlich für die aktuelle Situation im deutschen Gesundheitswesen. Während andere Berufsgruppen für faire Strukturen und moderne Vergütungssysteme selbstverständlich politische Rückendeckung…
GOÄ-Novelle 2025: Ärztetag beschließt Reform – Inkrafttreten noch offen
Der 128. Deutsche Ärztetag hat am 29. Mai 2025 einen historischen Schritt getan: Mit deutlicher Mehrheit stimmte die Ärzteschaft einer Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu. Damit kommt nach…
Nürnberger Nachrichten würdigen Lebensweg und Prinzipien des Unternehmensgründers
Zum 50-jährigen Bestehen der Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH veröffentlichten die Nürnberger Nachrichten ein ausführliches Porträt über den Gründer und bis heute im Unternehmen aktiven Dr. Rudolph Meindl. Unter…
Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle feiert 50-jähriges Jubiläum: Ein halbes Jahrhundert Expertise in der Privatabrechnung
Die Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Arbeit zurück. Gegründet im Jahr 1975 von Dr. Rudolph Meindl, hat sich das Unternehmen zu einer der…