Posted in Finanzen / Bilanzen

West Point Gold bohrt 36,6 m mit 7,35 g/t Au zwischen 161,5 und 198,1 m, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au zwischen 167,6 und 193,5 m, und erweitert somit hochgradige Zone Northeast Tyro

West Point Gold bohrt 36,6 m mit 7,35 g/t Au zwischen 161,5 und 198,1 m, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au zwischen 167,6 und 193,5 m, und erweitert somit hochgradige Zone Northeast Tyro Posted on 25. November 2025

West Point Gold Corp. („West Point Gold“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: WPG) (OTCQB: WPGCF) (FWB: LRA0) freut sich, die Ergebnisse der ersten beiden Bohrlöcher des Bohrprogramms in Northeast („NE“) Tyro bekannt zu geben, das Teil des laufenden, 10.000 m umfassenden Bohrprogramms bei seinem Vorzeigeprojekt Gold Chain in Arizona ist. Das Unternehmen gibt die Analyseergebnisse für zwei Bohrlöcher (457 m), GC25-80 und GC25-81, bekannt.

Höhepunkte:

–          Bohrloch GC25-81 ergab 36,6 m mit 7,35 g/t Gold (Au) zwischen 161,5 und 198,1 m, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au zwischen 167,6 und 193,5 m, 80 m unterhalb von Bohrloch GC25-47, das 50,3 m mit 3,76 g/t Au ab 79,3 m ergab, einschließlich 33,5 m mit 5,46 g/t Au ab 82,3 m.

–          Bohrloch GC25-81 erweitert die hochgradigere Zone neigungsabwärts, wobei der tiefste gemeldete Abschnitt in dieser Zone nunmehr etwa 175 m unterhalb der Oberfläche liegt.

–          Bohrloch GC25-80 durchschnitt 44,2 m mit 1,11 g/t Au zwischen 157,0 und 201,2 m, einschließlich 16,8 m mit 2,43 g/t Au zwischen 184,4 und 201,2 m, unterhalb von Bohrloch GC21-15, das 21,3 m mit 2,00 g/t Au ab 10,7 m ergab.

–          Die Bohrungen werden fortgesetzt, um die tieferen Abschnitte der hochgradigen Zone bei NE Tyro zu erkunden, wobei sieben Bohrlöcher (1.573 m) abgeschlossen wurden, deren Analyseergebnisse noch ausstehend sind.

„Unsere aktuellen Bohrungen bei NE Tyro haben die Erwartungen übertroffen“, sagte President und CEO Derek Macpherson. „Indem wir unterhalb der früheren Bohrlöcher vorgestoßen sind, konnten wir die hochgradige Zone erfolgreich in der Tiefe erweitern, ihre Beständigkeit bestätigen und zeigen, dass das System neigungsabwärts an Stärke zunimmt. Diese Weiterentwicklung hat bedeutende Auswirkungen sowohl auf das Gehaltsprofil als auch auf den gesamten Umfang unserer bevorstehenden ersten Ressource. Die Bohrungen bei NE Tyro werden fortgesetzt und wir gehen davon aus, vor Jahresende weitere Analyseergebnisse zu erhalten.“

Zusammenfassung

Der Schwerpunkt des zweiten Teils des laufenden, 10.000 m umfassenden Bohrprogramms auf dem unternehmenseigenen Projekt Gold Chain in Arizona liegt auf der seitlichen und abwärtsgerichteten Erweiterung der hochgradigeren Zone bei NE Tyro, die im zweiten Quartal 2025 identifiziert wurde. Die ersten Bohrlöcher in dieser Pressemitteilung, GC25-80 und GC25-81, repräsentieren 457 von 2.030 m, die bis dato in diesem Teil des 10.000 m umfassenden Programms gebohrt wurden.

Beide Bohrlöcher in dieser Pressemitteilung haben die Goldmineralisierung von 50 auf 70 m nach unten erweitert. Diese Ergebnisse weisen im Zusammenhang mit früheren Bohrungen auf ein Zusammenfließen von Erzgängen und schmalen Erzgängen nach unten und in Richtung Nordosten hin – mit einem deutlichen Anstieg der Goldgehalte, einschließlich GC25-47 mit 50,3 m mit 3,76 g/t Au und GC25-81 mit 36,6 m mit 7,35 g/t Au, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au (Abbildung 3). Dieses Zusammenfließen von Erzgängen und schmalen Erzgängen ist in vielen epithermalen Erzgangsystemen üblich. Da mit diesen Bohrungen versucht wird, diese Gehalte auch in größeren Tiefen zu bestätigen, zeigt eine genauere Untersuchung des Bohrguts einen Anstieg von vielfarbigem Chalcedon, krustenförmigen Bändern, Adular und Illit(?)-Pyrit-Alteration im Wandgestein.

Bohrloch GC25-81

Bohrloch GC25-81 wurde konzipiert, um etwa 50 m unterhalb jener Goldmineralisierung zu erproben, die im zweiten Quartal 2025 in den Bohrlöchern GC25-47 bis GC25-49 identifiziert worden war (Link hier). Die in Abbildung 3 dargestellten Ergebnisse weisen auf ein Zusammenfließen des Erzgangpakets zu einem besser definierten, verborgenen Erzgang hin, der deutlich höhere Goldgehalte aufweist.  Bohrloch GC25-81 durchschnitt den Erzgang NE Tyro etwa 70 m unterhalb von GC25-47 bzw. etwa 60 m nordöstlich von GC25-80, was darauf hinweist, dass die Zone nach unten und in Richtung Nordosten mächtiger wird. Betrachtet man den Erzgang im Süden in Richtung GC25-60, so scheint das mineralisierte Paket mächtiger zu werden, jedoch mit geringeren Goldgehalten. Bemerkenswert ist auch, dass sich die Alteration des Gesteins im Hangenden offenbar zu moderaten Gehalten eines tonartigen Minerals, wahrscheinlich Illit, verstärkt, zusammen mit einem Anstieg des Pyritgehalts. Die Verkieselung und der Chlorit im Erzgang haben abgenommen.

Bohrloch GC25-81 ergab 36,6 m mit 7,35 g/t Au, einschließlich 25,9 m mit 9,95 g/t Au (Tabelle 2). Bei genauer Untersuchung des RC-Bohrkleins sind verborgene Quarz-Chalcedon-Kalzit-Erzgänge zu erkennen, die lokal gebändert sind und zwischen denen sich Brekzienzonen und/oder starker graugrüner Chalcedon und lokaler Adular befinden. Die höchsten Gehalte von bis zu 21,9 g/t Au scheinen enger mit dem vielfarbigen Chalcedon-Adular-Ereignis in Zusammenhang zu stehen. Bemerkenswert ist auch, dass sich am Kontakt des Liegenden des Erzgangs ein adriger und verkieselter Rhyolithgang befindet (Abbildung 3). Dies weist darauf hin, dass der/die Gang/Gänge eine bedeutsame Rolle bei der Aufwärtsmigration goldhaltiger Flüssigkeiten spielen könnte(n).

Bohrloch GC25-80

Bohrloch GC25-80 durchschnitt die Zone NE Tyro etwa 60 m südlich von Bohrloch GC25-80 bzw. 80 m unterhalb von GC25-60. Quarzerzgänge sind im Hangenden weit verbreitet, wobei die primäre Mineralisierungszone eher aus Brekzien/Stockworks als aus verborgenen Quarzerzgängen besteht. Erhöhte prozentuelle Anteile von mehrfarbigem Chalcedon + Adular scheinen mit höheren Goldgehalten (bis zu 4,36 g/t Au) einherzugehen.  Für dieses Programm sind weitere Bohrungen in diesem Gebiet geplant, um die Beziehung zwischen einem eher verborgenen Erzgang im Nordosten und Südwesten in Richtung der Zone Tyro Main besser zu definieren.

Qualifizierter Sachverständiger

Robert Johansing, M.Sc. Econ. Geol., P. Geo., Vice President, Exploration des Unternehmens, ist ein qualifizierter Sachverständiger („QP“) gemäß NI 43-101 und hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt. Herr Johansing war auch für die Beaufsichtigung aller Phasen des Bohrprogramms verantwortlich, einschließlich der Protokollierung, der Etikettierung, der Verpackung und des Transports vom Projekt zu American Assay Laboratories in Sparks, Nevada. Die Bohrlöcher haben einen Durchmesser von ungefähr 10 cm, und die Proben haben ein ungefähres Gewicht von 5 bis 10 kg. Die Proben wurden anschließend getrocknet, zerkleinert und aufgespalten, und die Pulp-Proben wurden für die Analyse vorbereitet. Gold wurde durch eine Brandprobe mit ICP-Abschluss bestimmt; Proben, die über dem Grenzwert lagen, wurden durch eine Brandprobe mit gravimetrischem Abschluss bestimmt. Silber und 15 weitere Elemente wurden mittels Königswasser-ICP-AES (IM-2A16) bestimmt; Proben, die über den Grenzwert hinausgehen, wurden mittels Brandprobe und gravimetrischem Abschluss bestimmt. Sowohl zertifizierte Standards und Leerproben wurden vor Ort eingesetzt als auch Duplikate, Standards und Leerproben, die von American Assay eingesetzt wurden. Die oben zusammengefassten Ergebnisse wurden unter Bezugnahme auf die QA/QC-Ergebnisse sorgfältig überprüft. Während der Bohr- und Probenahmekampagnen bis zur Lieferung an die Analyseeinrichtung wurden standardmäßige Verfahren zur Überwachung der Probenkette angewendet.

Über West Point Gold Corp.

West Point Gold ist ein Explorations- und Erschließungsunternehmen, das sich auf die Erschließung von Wertpotenzialen in vier strategisch günstig gelegenen Projekten entlang des produktiven Walker Lane Trends in Nevada und Arizona (USA) konzentriert und seinen Aktionären damit Zugang zu zahlreichen Entdeckungsmöglichkeiten in einer der produktivsten Goldregionen Nordamerikas bietet. Die kurzfristige Priorität des Unternehmens liegt auf der Weiterentwicklung seines Flaggschiffprojekts Gold Chain in Arizona.

Für weitere Informationen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an:
Aaron Paterson, Corporate Communications Manager
Tel: +1 (778) 358-6173
E-Mail: info@westpointgold.com

Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: linkedin.com/company/west-point-gold
X (Twitter): @westpointgoldUS
Facebook: facebook.com/Westpointgold/
Webseite: westpointgold.com

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN:

Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen stellen zukunftsgerichtete Informationen dar. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören Schätzungen und Aussagen, die die zukünftigen Pläne, Zielsetzungen oder Ziele des Unternehmens beschreiben, einschließlich Formulierungen, die besagen, dass das Unternehmen oder die Geschäftsleitung den Eintritt eines bestimmten Zustands oder Ergebnisses erwartet. Die Verwendung der Worte „könnte“, „beabsichtigen“, „erwarten“, „glauben“, „wird“, „prognostiziert“, „geschätzt“ und ähnlicher Ausdrücke sowie Aussagen, die sich auf Angelegenheiten beziehen, die keine historischen Tatsachen sind, sollen zukunftsgerichtete Informationen kennzeichnen und basieren auf den derzeitigen Überzeugungen oder Annahmen des Unternehmens hinsichtlich des Ergebnisses und des zeitlichen Ablaufs derartiger zukünftiger Ereignisse. Dazu gehören unter anderem Annahmen über die zukünftigen Preise von Gold, Silber und anderen Metallen, Wechselkurse und Zinssätze, den Zeitpunkt der ersten Ressourcenschätzung des Unternehmens, günstige Betriebsbedingungen, politische Stabilität, die rechtzeitige Erteilung von Regierungsgenehmigungen und Finanzierungen, die Erneuerung bestehender Lizenzen und Genehmigungen und die Erteilung erforderlicher Lizenzen und Genehmigungen, die Stabilität der Arbeitskräfte, die Stabilität der Marktbedingungen, die Verfügbarkeit von Ausrüstung, die Verfügbarkeit von Bohrgeräten sowie die erwarteten Kosten und Ausgaben. Das Unternehmen weist darauf hin, dass alle zukunftsgerichteten Aussagen von Natur aus unsicher sind und dass die tatsächliche Leistung von einer Reihe wesentlicher Faktoren beeinflusst werden kann, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf West Point Golds Fähigkeit, alle Zahlungen oder Ausgaben zu tätigen, die im Rahmen der verschiedenen Optionsvereinbarungen des Unternehmens für seine Projekte erforderlich sind; und andere Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die tatsächlichen Ergebnisse der aktuellen Explorationsaktivitäten, die Ungewissheiten in Bezug auf Ressourcenschätzungen; die Ungewissheit von Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Produktion, Kosten und Ausgaben; Risiken in Bezug auf den Gehalt und die Kontinuität von Mineralvorkommen; die Ungewissheiten in Bezug auf die Interpretation von Bohrergebnissen und anderen Explorationsdaten; das Potenzial für Verzögerungen bei Explorations- oder Entwicklungsaktivitäten; Ungewissheit in Bezug auf die Geologie, den Gehalt und die Kontinuität von Mineralvorkommen; die Möglichkeit, dass zukünftige Explorations-, Erschließungs- oder Abbauergebnisse von den erwarteten Ergebnissen abweichen; Aussagen über erwartete Betriebsergebnisse, Royalties, Cashflows und die Finanzlage stimmen möglicherweise nicht mit den Erwartungen des Unternehmens überein, und zwar aufgrund von Unfällen, Ausrüstungsausfällen, Eigentums- und Genehmigungsangelegenheiten, Arbeitsstreitigkeiten oder anderen unvorhergesehenen Schwierigkeiten oder Unterbrechungen im operativen Betrieb, schwankenden Metallpreisen, unvorhergesehenen Kosten und Ausgaben, Ungewissheiten in Bezug auf die Verfügbarkeit und die Kosten der in Zukunft benötigten Finanzierung sowie behördlichen Beschränkungen, einschließlich umweltrechtlicher Beschränkungen. Die Möglichkeit, dass künftige Explorations-, Erschließungs- oder Abbauergebnisse nicht mit den Ergebnissen der angrenzenden Konzessionsgebiete und den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen; operative Risiken und Gefahren, die dem Bergbau innewohnen (einschließlich Umweltunfälle und -gefahren, Betriebsunfälle, Geräteausfälle, ungewöhnliche oder unerwartete geologische oder strukturelle Formationen, Einstürze, Überschwemmungen und Unwetter); Metallpreisschwankungen; Umwelt- und behördliche Auflagen; Verfügbarkeit von Genehmigungen, Nichtumwandlung geschätzter Mineralressourcen in Reserven; die Unfähigkeit, eine Machbarkeitsstudie abzuschließen, die eine Produktionsentscheidung empfiehlt; der vorläufige Charakter metallurgischer Testergebnisse; schwankende Goldpreise; die Möglichkeit von Ausrüstungsausfällen und -verzögerungen, Überschreitungen der Explorationskosten, die Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierung, allgemeine wirtschaftliche und politische Risiken, Markt- oder Geschäftsbedingungen, behördliche Änderungen, die Rechtzeitigkeit von Regierungs- oder behördlichen Genehmigungen und andere Risiken, die mit der Mineralexplorations- und -erschließungsbranche verbunden sind, sowie jene Risiken, die in den vom Unternehmen bei den Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR eingereichten Unterlagen beschrieben sind. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Faktoren, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung verwendet wurden, angemessen sind, sollte man sich nicht auf diese Informationen verlassen, da sie nur zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gültig sind und keine Zusicherung gegeben werden kann, dass diese Ereignisse innerhalb der angegebenen Zeiträume oder überhaupt eintreten werden. Das Unternehmen lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird.

Die TSX Venture Exchange und ihre Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel