Posted in Allgemein

Starke Antwort auf Krise innerhalb der Kfz-Branche: KFZ-Rockstars feiern Gewinnsteigerungen in Höhe von über drei Millionen Euro

Starke Antwort auf Krise innerhalb der Kfz-Branche: KFZ-Rockstars feiern Gewinnsteigerungen in Höhe von über drei Millionen Euro Posted on 13. November 2025

Das Kfz-Handwerk wieder stark machen. Die Wertschätzung und Anerkennung für ein Handwerk zurückerobern, welches tagtäglich die Mobilität von Millionen Arbeitnehmern ermöglicht. Und: Sich endlich nicht mehr unter Wert verkaufen zu müssen. Für all diese Ziele ist der Berliner Unternehmer Robert Merz vor sieben Jahren angetreten und gründete die KFZ-Rockstars, eine Vereinigung von Kfz-Handwerksbetrieben in der gesamten DACH-Region. Dass Robert Merz und die KFZ-Rockstars diese Ziele auch in Krisenzeiten souverän erreichen, hat sich auch heuer wieder bei jährlichen Treffen der Mitgliedsbetriebe, dem KFZ-Rockstar-Gipfel, gezeigt. 

Unter dem Motto “WIR. GEMEINSAM. JETZT.” waren über einhundert Mitgliedsbetriebe der KFZ-Rockstars der diesjährigen Gipfel-Einladung ins Füssener Festspielhaus, in unmittelbarer Nähe des weltberühmten Märchenschlosses Neuschwanstein, gefolgt.

Vor dem Hintergrund der drei Landesfahnen für Deutschland, Österreich und die Schweiz, brachte Robert Merz gleich in seiner Eröffnungsrede das Wesen der KFZ-Rockstars auf den Punkt: “Wir sind anders. Jeder von Euch macht, seit er bei uns ist, jeden Tag da draußen ein paar Dinge anders als der Rest der Branche. Und genau das macht den Unterschied, deswegen sind wir stark und stabil, auch in Zeiten, in denen andere das nicht von sich behaupten können.”

In Krisenzeiten das Richtige tun

Ein spannendes und ereignisreiches Jahr liege hinter den KFZ-Rockstars,  so Merz. Die Gemeinschaft sei durch die Herausforderungen der Zeit weiter zusammengewachsen und man habe das Training für die Mitglieder stetig erweitert und ausgebaut. So seien die wöchentlichen Online-Treffen noch mehr auf die Bedürfnisse der Werkstätten erweitert, das interne Schulungssystem weiter verfeinert und auf aktuelle Themen und Herausforderungen abgestimmt worden. “KFZ-Rockstars können aus dem Vollen schöpfen, wenn es darum geht, Kundenströme so zu lenken, so dass lukrative Aufträge zum Standard werden”, so Merz. “Unsere Werkstätten haben es gelernt, Werkstattaufträge zu vertiefen und Abläufe so zu optimieren, dass es keine Reibungsverluste mehr gibt, dass Aufträge planbar und souverän abgearbeitet werden und Kunden und Mitarbeiter die Resultate feiern”. Und auch darauf legte Robert Merz in seiner Ansprache großen Wert: “Was wir hier machen, ist einzigartig für das Kfz-Handwerk. Wir sind einzigartig – denn wir bedienen Hebel und Stellschrauben, von denen andere noch nicht einmal wissen, dass sie existieren.”

Mit dem Rockstar-System zu messbaren Erfolgen

Mit den traditionellen Verleihungen der diesjährigen Rockstar-Awards im zweiten Programmteil des Gipfels wurden die Erfolge zahlreicher Betriebe im wahrsten Sinne des Wortes greifbar. Gemäß der internen Staffelung können Mitglieder, bei belegten Umsatz- und Ertragssteigerungen von 10.000 Euro, 50.000 Euro, 100.000 Euro oder gar 500.000 Euro seit Start der Mitgliedschaft, Auszeichnungen in Bronze, Silber, Gold oder Platin beantragen.

“Insgesamt sprechen wir alleine für das Geschäftsjahr 2025, von insgesamt über drei Millionen Euro Ertragssteigerungen bei den 19 ausgezeichneten Mitgliedsbetrieben – und das in Zeiten, in denen sich Automobilhersteller, Zulieferindustrie und andere Wirtschaftszweige des Landes  schon beinahe im freien Fall befinden, während gleichzeitig Kfz-Betriebe absurd niedrige Gewinne generieren”, stellt Robert Merz fest.

Mehr Ruhe, mehr Familie, mehr Ertrag – ohne Markenbindung 

Zu den diesjährigen Preisträgern des KFZ-Rockstar-Awards in Gold gehört unter anderem Jens Tuma, Werkstattinhaber aus Braunsbedra in Sachsen-Anhalt. “Ich hatte irgendwann einen Punkt erreicht, an dem ich gemerkt habe, es stimmt etwas nicht, es geht nicht weiter. In dieser Situation habe ich von den KFZ-Rockstars erfahren. Ich habe mich informiert und mich beworben – und schon kurz darauf ging es wirklich steil nach oben. Seitdem lebe ich das Rockstar-System, habe Erfolg und kann dazu noch viel mehr für meine Familie da sein.”

Auch Christian Steiner aus dem mittelfränkischen Höchstadt bekam in diesem Jahr seinen verdienten Gold-Award verliehen. Nachdem ihn seine Mitgliedschaft zunächst darin bestärkt hatte, seinen langjährigen Vertrag mit Ford zu kündigen, folgte jetzt auch der wirtschaftliche  Erfolg: “Nach zehn Jahren als Vertragshändler war es ein heftiger Schritt für mich, komplett eigenverantwortlich weiterzumachen. Aber ich wollte das, und es hat mich weitergebracht. Heute stehe ich selbstbewusst hier und bin bereit für die nächsten Herausforderungen.”

Ebenfalls komplett auf Eigenverantwortung umgestellt hat Rockstar-Mitglied Patrick Fink aus Lingenau in Österreich. Im Rahmen seiner knapp zweijährigen Mitgliedschaft beendete auch er seinen Markenvertrag mit Toyota. Jetzt ist der Umstellungsprozess vollzogen, Umsätze und Erträge beginnen zu steigen, dafür erhielt Fink den Bronze-Award. “Wir haben uns vom Druck, vom Stress und von den Vorgaben des Konzerns befreit und können uns jetzt endlich selbst entfalten. Das Rockstar-System und die gesamte Gemeinschaft haben uns hier unglaublich gestärkt!”      

Über eine halbe Million Euro Ertragssteigerung, und damit über den KFZ-Rockstar-Award in Platin, konnte sich Werkstattinhaber David Batta aus Bielefeld freuen. Auf der Bühne des Rockstar-Gipfels gab er allen Anwesenden Einblicke in seine ganz persönliche Rockstar-Reise: “Vor ziemlich genau drei Jahren stand ich mit meinem Betrieb mit dem Rücken zur Wand. Die Mitgliedschaft bei den KFZ-Rockstars war die letzte Chance, das wusste ich. Also haben wir sie genutzt, haben das Training konsequent durchgearbeitet und umgesetzt. Wir haben viel Zuspruch und Unterstützung von der Rockstar-Crew aber auch von anderen Mitgliedern bekommen – und heute stehe ich hier und kann nur sagen: Mein Team und ich haben es geschafft. Und darüber sind wir unendlich dankbar und glücklich.”

Gegen den Strom: Unternehmerischer Erfolg in Zeiten der Krise

Eine kleine Auswahl von Erfolgsgeschichten, die aus Sicht von Robert Merz vor allem eines belegen: “Es ist in diesem Handwerk so viel mehr möglich. Viel mehr, als sich all die Betriebsinhaber, Meister, Gesellen und Azubis da draußen vorstellen können. Sie rotieren täglich in ihren Hamsterrädern, fragen sich seit Jahren, warum sie diese Jobs überhaupt noch machen und wünschen sich nichts mehr, als die Wertschätzung und Anerkennung und die Umsätze und Erträge, die man braucht, um wieder Freude an seinem Lebenswerk zu haben. Das wir hier helfen können, beweisen die KFZ-Rockstars jeden Tag aufs neue – auch in Zeiten der Krise. “Mehr Zeit für die Familie, wieder Freude im Kfz-Handwerk bei allen Beteiligten und unternehmerischer Erfolg”, das seien die Dinge, die die KFZ-Rockstars antreiben, so Merz.

Über die KFZ Rockstars Robert Merz GmbH

Eine Vereinigung von über 400 handverlesenen Autowerkstätten, Karosserie- und Lackbetrieben und Autohändlern – und das verteilt über ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz: Das sind die KFZ-Rockstars. Im Jahre 2019 vom Berliner Unternehmer Robert Merz gegründet, haben es sich die KFZ-Rockstars zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Wertschätzung für das Kfz-Handwerk zurückzuerobern. KFZ-Rockstar-Betriebe sind erste Ansprechpartner für die Autofahrer einer Region. Sie sind freundliche Ratgeber in ihren Social Media Kanälen und verlässliche Experten für sinnvolle und nachhaltige Fahrzeugreparaturen. Und das wichtigste bei den KFZ-Rockstars: Durch unseren starken Zusammenhalt und die familiären Strukturen verhelfen sich unsere Betriebe gegenseitig zum Erfolg. Getreu unserem Motto: Zusammen stark durch besondere Zeiten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KFZ Rockstars Robert Merz GmbH
Schloßstr. 41a
12165 Berlin
Telefon: +49 (30) 79745570
http://robertmerz.de

Ansprechpartner:
Elmar Voltz
E-Mail: presse@robertmerz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel