Posted in Allgemein

Laborgerätehersteller KNAUER übernimmt Labomatic AG und stärkt führende Position im Bereich präparative HPLC

Laborgerätehersteller KNAUER übernimmt Labomatic AG und stärkt führende Position im Bereich präparative HPLC Posted on 17. Oktober 2025

Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH aus Berlin-Zehlendorf gibt die Übernahme der Labomatic AG mit Sitz in Möhlin bei Basel, Schweiz, bekannt. Mit diesem strategischen Schritt baut KNAUER seine Marktführerschaft im Bereich der präparativen Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) deutlich aus – insbesondere bei Systemen für Flussraten bis zu 540 Litern pro Stunde.

Labomatic ist seit Jahrzehnten ein etablierter und hochgeschätzter Partner der pharmazeutischen Industrie, bekannt für präzise gefertigte Produkte, exzellenten Service und Schweizer Qualitätsstandards, die weltweit Vertrauen genießen. Diese Stärken sollen unverändert erhalten bleiben: Die Produkte werden weiterhin unter dem Namen Labomatic gefertigt und vertrieben.

Außerhalb der Schweiz übernimmt künftig KNAUER den Vertrieb der Labomatic-Produkte. Bei größeren Projekten wird die Labomatic AG dabei eng unterstützend tätig bleiben, um Kunden die bewährte Expertise und Kontinuität zu sichern, die sie seit Jahren schätzen.

Jan Hirsch, bisher Vertriebsleiter der Labomatic AG, wird im Zuge der Übernahme Geschäftsführer des Unternehmens. Damit bleibt Labomatic nicht nur in erfahrenen Händen, sondern auch fest in der Tradition technischer Präzision und Kundennähe verankert.

Mit der Übernahme setzt Alexandra Knauer, geschäftsführende Gesellschafterin der KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH, einen klaren strategischen Schritt in Richtung Zukunft:

„Diese Partnerschaft stärkt nicht nur unsere Position im internationalen HPLC-Markt, sondern erweitert unser Know-how und unsere Produktionskapazitäten erheblich. Gemeinsam mit Labomatic gestalten wir die Zukunft der präparativen Chromatografie – leistungsstark, nachhaltig und kundennah“, so Knauer.

Die KNAUER Gruppe, zu der neben der KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH auch ModuVision Technologies und künftig Labomatic AG gehören, bietet nun eines der umfassendsten Portfolios im Bereich der Flüssigkeitschromatografie. Durch die Bündelung von Erfahrung, Technologie und Kundennähe entsteht ein leistungsfähiger Verbund, der von maßgeschneiderten Laborlösungen bis zu großtechnischen HPLC-Anlagen das gesamte Spektrum abdeckt – und damit ein noch breiteres Angebot für die Life-Science-, Pharma- und Chemieindustrie schafft.

Über KNAUER

Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt und produziert seit über 60 Jahren Hightech-Lösungen für die Flüssigkeitschromatografie (HPLC/UHPLC), die kontinuierliche Chromatografie (SMBC) und präparative Trennungen. KNAUER ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. www.knauer.net

Über Labomatic

Die Labomatic Instruments AG mit Sitz in Möhlin, Schweiz, ist seit über 45 Jahren ein renommierter Hersteller präziser Chromatografie- und Dosiertechnik. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und Schweizer Qualitätsstandards beliefert Labomatic weltweit Kunden aus der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. www.labomatic.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH
Hegauer Weg 38
14163 Berlin
Telefon: +49 30 809727-0
Telefax: +49 30 8015010
https://www.knauer.net

Ansprechpartner:
Oliver Gültzow
Senior Manager Marketing
Telefon: +49 (30) 809727-43
Fax: +49 (30) 8015010
E-Mail: gueltzow@knauer.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel