Posted in Events

10. Fogra Colour Management Symposium

10. Fogra Colour Management Symposium Posted on 16. Oktober 2025

Am 25. und 26. Februar 2026 trifft sich die Branche zum zehnten Mal beim Colour Management Symposium (CMS) in München. Über 200 Teilnehmende werden zu dieser Veranstaltung erwartet. Das erste Symposium in seiner heutigen Form fand bereits 2008 statt, vor ganzen achtzehn Jahren. In diesen beinahe zwei Jahrzehnten hat sich das CMS der Fogra zum großen Branchenevent entwickelt, bei dem sich das Who’s Who des Farbmanagements aus aller Welt trifft.

Indem es Expertinnen und Experten sowie Teilnehmende von allen Kontinenten zusammenbringt, spielt das CMS eine zentrale Rolle für die Farbmanagement-Community. Gemeinsam diskutieren sie über Farbe und die Herausforderungen, die unterschiedliche Druckverfahren mit sich bringen. Daneben steht auch das Thema Kundenerwartung im Mittelpunkt. Denn am Ende entscheidet der Auftraggeber, ob ein Druckprodukt gelungen ist oder nicht. Die Vortragenden sind alle ausschließlich Anwenderinnen und Anwender aus den verschiedensten Bereichen des Offset-, Digital-, Dekor- und industriellen Drucks. Sie stellen anhand ihrer Problemstellungen und Learnings dar, wie sich Farbqualität und Kundenzufriedenheit sicherstellen lassen. Das Spektrum der Themen reicht vom Verpackungsdruck und Proofing über Sonderfarben in CMYK+X und Multicolor bis zur Farbsicherheit bei komplexen Materialien im industriellen Druck und als Highlight ist ein AI-Battle eingeplant. In dieser Session berichten Praktikerinnen und Praktiker, wie sie KI-Tools im Farbmanagement und in der Bildretusche einsetzen, wo die Technologie glänzt – und wo sie noch schwächelt. Im Live-Wettbewerb „Mensch vs. KI“ bekommen zwei Teilnehmende dasselbe kreative Briefing – klassische Werkzeugen vs. KI-basierte Tools. Nach 90 Minuten entscheidet das Publikum: Welche Umsetzung ist überzeugender?

Das Veranstaltungsprogramm füllt sich laufend und zahlreiche Vortragende sind bereits bestätigt. Beleuchtet wird unter anderem der Digitaldruck auf Stahl und wie FOGRA59 einen Wettbewerbsvorteil bieten kann. Zusätzlich widmen sich die Vortragenden den Themen „Messen im Bild“, Tinteneinsparungen und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Farbkorrektur.

Die inhaltliche Ausrichtung ist ein wichtiger Grund für die Teilnahme am Symposium. So sagt Dr. Abhay Sharma von der Toronto Metropolitan University, dass ihn besonders die Entwicklungen im Bereich ECG – Expanded Colour Gamut Printing – interessieren. Miguel Avellaneda von Giesecke + Devrient Mobile ePayments Iberia findet vor allem die Anwendungsfälle spannend: „Das Programm stellt Lösungen aus der Praxis vor, von denen wir lernen können. Das Symposium ermöglicht es uns, diese Lösungen durch den Austausch unserer Erfahrungen zu bereichern, um neue Herausforderungen der Branche anzugehen.“

Ähnlich sieht es Susanne Nester von GMG: „Für mich ist das Fogra Colour Management Symposium die perfekte Plattform, um neue Impulse zu bekommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.“ Auch für Dr. Sharma hat Networking einen hohen Stellenwert. Besonders schätzt er außerdem den Ausstellungsbereich, in dem Besucherinnen und Besucher direkt mit Unternehmensvertretungen ins Gespräch kommen können. Für diesen Austausch ist ausreichend Zeit eingeplant. Neben den Pausen, in denen die Ausstellung besucht werden kann, gibt es am Ende des ersten Veranstaltungstages einen geselligen Abend, der viel Raum für informelle Gespräche bietet. Zusätzlich wird das Social Event durch die Keynote-Speakerin Alexandra Gerhardy von MusterSchmid bereichert, die über die Kunst und Wissenschaft der Farbkartenerstellung spricht.

Bis zum 31. Oktober erhalten Teilnehmende einen Frühbucherrabatt von 15 %. Mitgliedsunternehmen werden zusätzlich noch weitere 30 % erlassen.

Weiterführende Informationen: https://fogra.org/veranstaltungen/colour-management-symposium

Über den Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.

Die Fogra betreibt anwendungsorientierte Forschung auf den Gebieten der Druck- und Medientechnologien und konnte schon oft Standards für Prozesse und Qualitätsprüfungen schaffen. Die internationalen Mitglieder der Fogra sind Unternehmen aus dem gesamten Branchenspektrum, von der Produktion von Print- und elektronischen Medien bis zum Anlagenbau. Die Fogra versteht sich als moderner Dienstleister, der aussagekräftige Prüfungen und Zertifizierungen durchführt, Unternehmen zu Qualitätsfragen berät und in fachlichen Streitfällen schlichtet. Ihr Kapital ist ein großes Fachwissen in Verbindung mit hoher technologischer Kompetenz und genauen Kenntnissen über aktuelle Entwicklungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org

Ansprechpartner:
Elgin Werk
Marketing & Communications
Telefon: +49 (89) 43182-251
Fax: +49 (89) 43182-100
E-Mail: werk@fogra.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel