Posted in Allgemein

ITZBund mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet

ITZBund mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet Posted on 7. Oktober 2025

Auf der Smart Country Convention 2025 wurde der Government Site Builder (GSB 11), das Content-Management-System des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) für die Bundesverwaltung, gleich zweifach prämiert. Diese Auszeichnungen setzen eine ganze Reihe von Preisen für das ITZBund in jüngster Zeit fort.

Der GSB 11 hat in der Kategorie „Interne Verwaltungsanwendung“ den 1. Preis beim Open-Source-Wettbewerb 2025 gewonnen. Darüber hinaus erhielt der GSB 11 auch den 1. Platz beim Community Award 2025 dieses Wettbewerbs. Dr. Alfred Kranstedt, Direktor des ITZBund, und das GSB-Team haben die Preise am 2. Oktober 2025 auf der Smart Country Convention in Berlin entgegengenommen. Veranstalter des Wettbewerbs ist die Open Source Business Alliance (OSBA).

Der GSB 11 ist das neue Content-Management-System für die Bundesbehörden und wurde auf Basis von TYPO3 konsequent als Open Source entwickelt. Seit Mitte 2024 ist der GSB 11 für alle öffentlich auf openCode verfügbar. Damit lassen sich Internet- und Intranetauftritte barrierefrei, sicher und nutzerfreundlich gestalten. Das ITZBund wurde als IT-Dienstleister des Bundes im Rahmen der Dienstekonsolidierung mit der Entwicklung des GSB 11 beauftragt. Inzwischen hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) die Rolle des Auftraggebers für diese Maßnahme übernommen und konnte sich ebenfalls über die Prämierung freuen.

Platin beim eGovernment Award

Dem ITZBund wurde kürzlich eine weitere Anerkennung zuteil: Bei den eGovernment Readers‘ Choice Awards 2025 hat das ITZBund in der Kategorie „IT-Dienstleister und Rechenzentren“ eine Auszeichnung in Platin erhalten. Der Preis wurde am 25. September bei einer Gala-Veranstaltung in Berlin verliehen. Überreicht wurde er an Marco Gräf, Leiter der Abteilung Applikationsbetrieb, und Referatsleiterin Andrea Kristen aus der Abteilung Infrastrukturbetrieb im ITZBund.

Die eGovernment Readers‘ Choice Awards werden alljährlich von der Vogel Communications Group vergeben. Das ITZBund wurde bereits mehrfach prämiert.

Hohe Platzierungen für „Nachhaltige Softwareentwicklung“

Beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb hat das ITZBund mit seinem Engagement für „Nachhaltigen Softwareentwicklung“ sowohl Jury als auch Publikum überzeugt. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gewann der ITZBund-Beitrag den 2. Preis der Jury. Beim gesonderten Publikumspreis wurde es auf den 3. Platz gewählt.

Dieser Erfolg ist vor allem den beiden Kolleginnen zu verdanken, die als Zweierteam die Nachhaltige Softwareentwicklung im ITZBund voranbringen. Sie haben die Trophäen auf dem Ministerialkongress am 17. und 18. September 2025 in Berlin entgegengenommen. Ausrichter des eGovernment-Wettbewerbs sind BearingPoint und Cisco.

Über ITZBund

Das ITZBund ist der IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Für das ITZBund sind derzeit ca. 4.600 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn. Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden aus der Bundesverwaltung ein breites Spektrum an IT-Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen unter www.itzbund.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ITZBund
Bernkasteler Straße 8
53175 Bonn
Telefon: +49 22899 680-5506
http://www.itzbund.de

Ansprechpartner:
Frauke Greven
Pressesprecherin des ITZBund
Telefon: +49 (22899) 680-5506
E-Mail: pressestelle@itzbund.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel