Mit innovativen Materialien, digitalen Tools und praxisnahen Konzepten präsentiert SIMONA sich als Entwicklungspartner für eine Kunststoffwelt, die Effizienz, Umweltverantwortung und technische Exzellenz vereint. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiger Messestand mit interaktiven Exponaten, virtuellen Showrooms und Einblicken in zukunftsweisende Projekte.
Infrastruktur: Neue Technologie für die Energiewende
Kabelschutzrohre für Stromtrassen sind ein Wachstumsmarkt und unterstützen die Energiewende. Mit der SIMOClearWeld Technology stellt SIMONA eine neue Generation der Rohrverbindung vor. Die Technologie ermöglicht schweißnahtfreie Verbindungen ohne Innenwulst, mit dokumentierter Präzision und bis zu 45 % Zeitersparnis. Ein digitales Exponat am Messestand veranschaulicht die Vorteile praxisnah. Beim herkömmlichen Stumpfverschweißen entstehen im Rohrinneren Schweißwülste, die in das Durchgangsprofil hineinragen und einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt erfordern, um einen reibungslosen Kabeleinzug zu gewährleisten. Das bedeutet Zeitverlust und erhöhte Kosten. Mit der SIMOClearWeld Technology werden diese Wülste durch ein neuartiges, versetztes Schweißverfahren innerhalb der Rohrwandhöhe platziert – ein nachträgliches Entfernen entfällt vollständig. Die zum Patent angemeldete SIMOClearWeld Technology kombiniert eine speziell entwickelte SIMOClearWeld-Schweißmaschine mit hochpräzise gefertigten SIMOClearDuct-Kabelschutzrohren. Dank minimaler Fertigungstoleranzen und einer exakt CNC-gesteuerten Fasbearbeitung entstehen präzise Schweißverbindungen, deren Parameter vollautomatisch dokumentiert werden. Das Ergebnis: Höchste Passgenauigkeit, gleichbleibende Qualität und ein deutlich vereinfachter Arbeitsprozess – optimal für den Einsatz unter Baustellenbedingungen. Für Bauunternehmen und Schweißkolonnen bedeutet SIMOClearWeld einen deutlichen Produktivitätsschub. Die Technologie ermöglicht schnellere, präzisere und automatisierte Rohrverbindungen. Unter optimalen Bedingungen reduziert sich die Zykluszeit um bis zu 45 % im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren – bei einer nur minimalen Reduktion der zulässigen Zugbelastbarkeit von 9 %. Das System ist sowohl für offene als auch geschlossene Verlegeverfahren – inklusive HDD-Bohrtechnik – prädestiniert. Bereits über 300 km installierte SIMOClearDuct-Rohre belegen die Praxistauglichkeit und die Vorteile dieser Technologie.
Industrie: Hochleistungswerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen
Für industrielle Anwendungen bietet das Unternehmen ein breites Portfolio langlebiger und verarbeitungsfreundlicher Werkstoffe. Ein interaktiver Erlebnistisch gibt Einblicke in Lösungen für die chemische Verfahrenstechnik, die Halbleiterindustrie und die industrielle Wasseraufbereitung.
Mit SIMONA® SEMICON präsentiert das Unternehmen das umfangreichste Produktportfolio in Amerika, Europa und Asien für die Ausrüstung von Halbleiterfabriken. Das Portfolio umfasst Platten, Stäbe und Schweißdrähte, FM4910-zertifiziert Produkte einschließlich FM-PP, FM-PVC und Fluorpolymere sowie Rohre und Formteile aus PP und PVDF.
SIMODUAL2 ist ein Doppelrohrsystem zum Transport aggressiver Chemikalien in industriellen Anwendungen. Es ermöglicht lange Standzeiten im mediengeführten Innenrohr. Das Außenrohr bietet aufgrund seiner hohen Druckbelastbarkeit Dichtigkeit und maximalen Schutz im unerwarteten Leckagefall. SIMONA hat das Angebot an SIMODUAL2 Doppelrohren aus PE und PP um den Werkstoff PVDF erweitert. Damit wird ein Temperatureinsatzbereich von -30 bis +140 Grad Celsius möglich. Das Produkt bietet chemische Widerstandsfähigkeit gegenüber besonders aggressiven Chemikalien und fast allen organischen und anorganischen Medien.
Mobilität: Vielseitige Kunststoffe für die Verkehrswende
Auch die Mobilität von morgen steht im Fokus: SIMONA präsentiert moderne Thermoplaste für den Innenausbau von Passagierfahrzeugen und Flugzeugen. Die Materialien vereinen Designfreiheit, Funktionalität und Sicherheit. Besucher erleben die Produkte in einem virtuellen Showroom sowie über einen interaktiven 3D-Konfigurator, der die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten für Sitzsysteme visualisiert.
Mit SIMORAIL bietet SIMONA ein Produktprogramm für die Innenausstattung von Zügen, Bussen und Straßenbahnen, wohingegen für das Interieur von Flugzeugen SIMONA Boltaron Produkte zum Einsatz kommen. Beide Produktfamilien zeichnen sich durch unbegrenzte Farb-, Struktur- und Designvielfalt, die Erfüllung strenger Brandvorschriften, beste Verarbeitbarkeit und einfache Reinigung aus – ideal für Anwendungen wie Sitze, Trennwände, Deckenelemente oder Wandverkleidungen. Gleichzeitig bietet SIMONA in beiden Bereichen Produktvarianten, die Nachhaltigkeit mit hoher Funktionalität verbinden.
SIMORAIL AG ist eine hochleistungsfähige Kunststoffplatte mit integrierter Anti-Graffiti-Folierung, die Oberflächen im öffentlichen Verkehr effektiv vor Graffiti und jeglicher Art von Verunreinigungen schützt. Die chemisch und UV-beständige Folierung ermöglicht eine unkomplizierte Reinigung selbst hartnäckiger Verschmutzungen, ohne die Oberfläche zu beschädigen oder zusätzliche Lackierungen zu benötigen. Dadurch werden aufwendige Reinigungsprozesse, Materialverschleiß und Stillstandzeiten reduziert, was den Ressourcenverbrauch und die Betriebskosten deutlich senkt.
TERREFORM® bringt nachhaltige Lösungen in die Luftfahrt: Hergestellt aus recycelten Materialien, erfüllt es strenge Luftfahrtnormen (FAR) und kombiniert hohe Performance mit ästhetischer Flexibilität. TERREFORM® ermöglicht Airlines einen verantwortungsvollen Materialeinsatz, bei dem Nachhaltigkeit, Sicherheit und Design gleichermaßen berücksichtigt werden – ein Beispiel für umweltfreundliche Innovation in der Flugzeugindustrie.
Werbung & Bau: Leichte Materialien für kreative Gestaltung
Im Bereich Werbung und Bau zeigt SIMONA sein umfassendes anwendungsspezifisches Produktprogramm an PVC-Schaumplatten. SIMOPOR Freischaumplatten kommen überall dort zum Einsatz, wo Ästhetik und Leichtigkeit gefragt sind – z.B. für Digitaldruckanwendungen, Messe- und Displaybau. Die coextrudierten SIMONA® COPLAST Platten überzeugen durch eine sehr gute Oberflächenoptik sowie hohe Steifigkeit und sind dank der UV- und Witterungsstabilität auch das ideale Produkt für den Außeneinsatz. Erweitert wurde das Portfolio um die im Celuka-Verfahren hergestellte Hartschaumplatte SIMONA® CELPLAST®. Dank der glatten und kompakten Oberflächenstruktur, des geringen Gewichts und der einfachen Verarbeitbarkeit eignet sich SIMONA® CELPLAST® optimal für Bau- und Konstruktionsanwendungen. Alle drei Produkte sind recyclingfähig und werden zunehmend mit Rezyklaten gefertigt – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der visuellen Kommunikation und dem Baugewerbe.
SIMONA Messestand auf der K: Halle 8a, Stand F32
SIMONA – Global Thermoplastic Solutions
Die SIMONA AG ist einer der führenden Hersteller und Entwicklungspartner thermoplastischer Kunststoffprodukte mit internationalen Produktions- und Vertriebsstandorten. Das Produktprogramm umfasst Kunststoffhalbzeuge (Platten, Stäbe, Profile, Schweißdrähte), Rohre und Formteile. Fast 1.900 Mitarbeitende beschäftigt SIMONA weltweit. 35.000 Artikel werden im In- und Ausland gefertigt und bieten optimale Lösungen für viele Anwendungen in Industrie, Infrastruktur, Mobilität, Bau, Werbung und Aquakultur. Die SIMONA AG ist im General Standard börsennotiert. Sitz des Unternehmens ist Kirn, Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie unter www.simona.de. Informationen zu unseren Nachhaltigkeitszielen und -maßnahmen finden sie unter https://sustainability.simona.de/.
SIMONA AG
Teichweg 16
55606 Kirn
Telefon: +49 (6752) 14-0
Telefax: +49 (6752) 14-211
http://www.simona.de
Vice President Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (6752) 14-997
Fax: +49 (6752) 14-738
E-Mail: eric.schoenel@simona.de