Posted in Allgemein

Wärmepumpen kompetent bewerten – Weiterbildung für Schornsteinfeger mit VDI-Zertifikat und Förderzuschuss

Wärmepumpen kompetent bewerten – Weiterbildung für Schornsteinfeger mit VDI-Zertifikat und Förderzuschuss Posted on 11. August 2025

Die Aufgaben von Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfegern haben sich in den letzten Jahren stark erweitert. Neben der klassischen Überprüfung von Feuerungsanlagen sind sie heute auch als Energieberater und technische Prüfer gefragt – insbesondere bei der Bewertung moderner Heizsysteme wie Wärmepumpen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, bietet BHKW-Infozentrum gemeinsam mit Hitz-Köpfe eine zertifizierte Online-Schulung zur „Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“ an. 

Die Schulung vermittelt in 800 Minuten alle relevanten Inhalte zur fachgerechten Planung, Bewertung und Inbetriebnahme von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Für Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger bietet sie die Möglichkeit, ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und sich als kompetente Ansprechpartner für Betreiber, Behörden und Energieberater zu positionieren. 

Vorteile für Schornsteinfeger 

Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger profitieren im Rahmen der Schulung unter anderem durch:  

    Erweiterung der Fachkompetenz im Bereich Wärmepumpentechnik 
    Qualifikation für energetische Beratung und technische Bewertung 
    VDI-Zertifikat als Nachweis der Sachkunde 
    Listung im offiziellen Sachkundigen Register 
    Zugang zu exklusiven Schulungsunterlagen im Wert von 450 Euro 

Die Schulung erfolgt vollständig online. Der praktische Teil wird durch vom VDI zertifizierte Schulungsvideos ersetzt – das spart Reisezeit und Kosten. Ergänzt wird die Schulung durch zwei Online-Vorseminare sowie ein Special zum kombinierten Einsatz von KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich. 

Förderung sichern 
Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aufbauprogramm Wärmepumpe (BAW)“ können Unternehmen bis Ende September 2025 eine Förderung von bis zu 500 Euro pro Teilnehmer beantragen. Anschließend stehen 12 Monate zur Verfügung, um eine Schulung zu besuchen.  

Ein Erklär-Video zeigt den Förderprozess Schritt für Schritt. 

Termine 

Hitz-Köpfe und BHKW-Infozentrum bieten in den nächsten Monaten drei Online-Schulungen an. Die Schulung „Planung von Wärmepumpen – nach VDI 4645 (PE)“ wird angeboten am 

16./17. September 

18./19. November 

21./22. Januar 2026 

Weitere Informationen zur Schulung und zur Förderbeantragung finden sich auf der Eventseite von BHKW-Consult. 

Über die BHKW-Infozentrum GbR

Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Ansprechpartner:
Beata Bergen
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867317
E-Mail: beata.bergen@bhkw-infozentrum.de
Julia Schuh
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867313
E-Mail: julia.schuh@bhkw-infozentrum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel