Anfang 2025 überholte man sich mit einer neuen Anlage in Fürstenfeld selbst. Inzwischen wurde deren Kapazität von 24 Megawattstunden (MWh) aber erneut übertroffen. „Durch die Erweiterung mit sechs Tesla Megapacks 2XL haben wir den Kärntner Standort auf 22 MW beziehungsweise 44 MWh mehr als verdoppelt“, schildert Andreas Ljuba, der als Prokurist der Ngen die gesamte DACH-Region verantwortet. Im Juni ging man damit wieder ans Netz.
Kunde sei die APG, die Austrian Power Grid als Übertragungsnetzbetreiber. Denn der Großspeicher stabilisiere das Netz auf Höchstspannungsebene. „Wir haben mit dem Projekt, die zweite und vorerst letzte Ausbaustufe umgesetzt, weil wir dort an die Grenzen der Netzkapazität stoßen“, sagt DACH-Geschäftsführer Matija Dolinar. Als Unternehmen befürworte man die geplanten Änderungen im E-Wirtschaftsgesetz ElWG. Künftig wolle man in Österreich und Kärnten auch mit lokalen Netzbetreibern wie der KNG Kärnten Netz zusammenarbeiten. Die Dienstleistung: lokale Engpässe ausgleichen und Strom speichern, wenn zu viel Energie vorhanden ist.
Vom Sitz in Klagenfurt aus, wachse man unter anderem in Deutschland, wo man das Energieunternehmen Uniper als Großkunde gewinnen konnte. Hierzulande habe man 35 Mitarbeiter, 150 im gesamten Konzern samt der Muttergesellschaft in Slowenien. Die Projekte verteilen sich bereits auf elf EU-Länder und Großbritannien.
Gigantisches Rekordprojekt geplant
„Im Vorjahr erzielten wir insgesamt 100 Millionen Euro Umsatz, davon 60 Millionen innerhalb der DACH-Region. Neben dem Kraftwerksbau als Kerngeschäft bieten wir auch Haushaltsspeicher samt Wechselrichter sowie Speicherlösungen für den Gewerbe-Bereich an“, so Ljuba. Und das Interesse sei da, die Auftragsbücher für 2026 bereits gefüllt. Treiber sei die Zunahme volatiler Erzeuger mit Photovoltaik und Wind, die dazu führe, dass zu Spitzenzeiten viel Strom verfügbar sei, „den in diesem Moment keiner braucht, was am Spot-Markt zu negativen Preisen führt“. Weil es an Speicherkapazitäten fehle, werde zudem das Netz belastet. In Österreich habe die Ngen insgesamt bereits 100 MWh errichtet.
In Deutschland strebt man bis 2028 einen europaweiten Superlativ an: ein Riesenkraftwerk mit 1 Gigawatt Leistung, für das ein eigenes Umspannwerk geplant sei. Ljuba: „Ja, das ist auch in dieser Größe mit Batterien skalierbar.“ Das wäre um ein Fünffaches größer als Europas Rekordanlage: In Blackhillock in Schottland kommt man aktuell auf 200 Megawatt, um die Überlastung des Stromnetzes durch Offshore-Windparks abzufangen.
Text: KLEINE ZEITUNG vom 15.7.2025 – Alexander Tengg, Wirtschaft Kärnten
Die NGEN Group ist ein international führender Anbieter für Premium Batteriespeicher und smarte Energiesystem-Lösungen. Mit unseren hochmodernen Technologien ermöglichen wir eine stabile, nachhaltige und effiziente Energieversorgung. Unser Fokus liegt darauf, sowohl im B2B-Bereich Energieversorgern, Netzbetreibern und den energieintensiven Gewerbeunternehmen als auch privaten Haushalten innovative Lösungen zu bieten, die Kosten senken, Netze stabilisieren und zum Klimaschutz beitragen.
NGEN-Business-Kunden profitieren von unserem Full-Service-Modell, das von der Planung, über den Bau bis hin zur vollständigen Betriebsführung, eine einzigartige All-in-Power-Solution ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist dabei die Möglichkeit, durch die smarte Anbindung an die Energiebörse, neue Einkommensströme zu erschließen, wodurch Unternehmen nicht nur von optimiertem Energiemanagement profitieren, sondern zusätzlich ihre Energieressourcen strategisch für mehr Wirtschaftlichkeit nutzen können. Endverbraucher und Haushalte finden in uns einen verlässlichen Partner, der innovative Lösungen gegen steigende Energiekosten und die Abhängigkeit von großen Energieversorgern bietet.
Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung setzt die NGEN Group neue Standards in der Energiewirtschaft, was dazu geführt hat, uns zum Missing Link der Energiewende zu entwickeln. Dadurch eignen wir uns optimal, Sie als zuverlässiger Partner auf dem erfolgreichen Weg zu einer klimafreundlichen und wirtschaftlich starken Energiezukunft zu begleiten.
NGEN Austria GmbH
Villacher Ring 59
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefon: +43 (463) 207040
http://www.ngen-group.eu
Marketing & PR DACH Region
E-Mail: stefan.mueller@ngen-group.eu