Posted in Allgemein

Inventurergebnisse rechtssicher in der Cloud archivieren

Inventurergebnisse rechtssicher in der Cloud archivieren Posted on 15. Mai 2025

Warum muss ich eine Inventur durchführen?

Eine Inventur ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der korrekten Buchführung sowie der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Lagerbestands. Sie ermöglicht es, den tatsächlichen Warenbestand mit den buchhalterischen Daten abzugleichen und damit steuerliche Anforderungen zu erfüllen. Besonders in sensiblen Bereichen wie dem Apotheken- oder Buchhandel ist die Inventur essenziell, um Überbestände, Fehlmengen oder abgelaufene Produkte frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Zudem trägt eine regelmäßig und sorgfältig durchgeführte Inventur maßgeblich zur wirtschaftlichen Planung, zur Qualitätssicherung und zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei – ein unverzichtbares Instrument für jede verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Wie Inventurergebnisse im Optimalfall aussehen sollten

Im Optimalfall sind Inventurergebnisse vollständig, fehlerfrei und aktuell. Sie spiegeln den tatsächlichen Lagerbestand exakt wider, ohne Differenzen zwischen physischem Bestand und den Buchwerten im System. Alle Artikel – inklusive Sonderposten, Chargenware oder abgelaufene Produkte – sind korrekt erfasst und dokumentiert. Idealerweise sind auch Hinweise auf abweichende Mengen, beschädigte Ware oder bald ablaufende Artikel enthalten. Die Daten sollten digital vorliegen, strukturiert aufbereitet und direkt in das Warenwirtschaftssystem übertragbar sein, um eine nahtlose Weiterverarbeitung und Analyse zu ermöglichen. So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für Planung, Controlling und rechtssichere Buchführung.

Warum sollte ich meine Inventurergebnisse rechtssicher archivieren?

Die rechtssichere Archivierung von Inventurergebnissen ist essenziell, um gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrungspflicht nachzukommen und im Falle einer Betriebsprüfung oder steuerlichen Kontrolle belastbare Nachweise vorlegen zu können. Sie schützt Ihr Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen, die durch fehlende oder unvollständige Dokumentation entstehen können. Darüber hinaus dient eine ordnungsgemäße Archivierung der internen Nachvollziehbarkeit: Bei Unstimmigkeiten im Lager oder Rückfragen zur Bestandsentwicklung können archivierte Inventurdaten als verlässliche Referenz herangezogen werden. Nur durch eine strukturierte, revisionssichere Ablage bleiben Ihre Inventurergebnisse langfristig nachvollziehbar und compliance-konform.

Gründe warum die COSYS Inventur Software dafür am besten geeignet ist

Digitale Präzision statt Zettelwirtschaft
Die Software ermöglicht eine fehlerfreie, barcodebasierte Erfassung Ihrer Bestände – schnell, zuverlässig und ohne Medienbrüche.

Nahtlose Integration in Ihre Systeme
COSYS lässt sich problemlos in bestehende Warenwirtschaftssysteme einbinden – für reibungslosen Datenfluss, direkte Auswertungen und rechtssichere Archivierung.

Benutzerfreundlich und flexibel einsetzbar
Dank intuitiver Bedienung und Einsatzmöglichkeiten auf Scannern, Smartphones oder Tablets ist die Lösung für jedes Teammitglied geeignet – auch ohne IT-Vorkenntnisse.

Zuverlässige Dokumentation und Nachverfolgbarkeit
Inventurdaten werden zentral gespeichert, können sicher archiviert und bei Bedarf jederzeit abgerufen oder ausgewertet werden – ideal für Prüfungen oder interne Analysen.

Hohe Anpassungsfähigkeit für Ihre Branche
Ob Apotheke, Buchhandel oder Einzelhandel – COSYS berücksichtigt branchenspezifische Anforderungen wie PZN, BtM, Chargen oder Seriennummern und bietet passende Funktionen zur sicheren Erfassung.

Fazit

Eine sorgfältige, rechtssichere und effiziente Inventur ist unerlässlich für jedes bilanzierungspflichtige Unternehmen – sowohl aus gesetzlicher Sicht als auch zur wirtschaftlichen Absicherung. Sie gewährleistet korrekte Lagerbestände, verhindert Verluste und schafft eine verlässliche Grundlage für Planung und Buchführung. Die COSYS Inventur Software bietet hierfür die optimale Lösung: digital, präzise, intuitiv bedienbar und perfekt auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten – für maximale Sicherheit, Effizienz und Compliance im Inventurprozess.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel