Posted in Allgemein

ASAP Gruppe auf dem 13. Internationalen Fachkongress „Bordnetze im Automobil“ in Ludwigsburg

ASAP Gruppe auf dem 13. Internationalen Fachkongress „Bordnetze im Automobil“ in Ludwigsburg Posted on 8. Mai 2025

Beim 13. Internationalen Fachkongress „Bordnetze im Automobil“ am 6. und 7. Mai 2025 in Ludwigsburg stellte die ASAP Gruppe ihre umfassenden Leistungen mit Fokus auf die Division Vehicle Engineering sowie die Bordnetzentwicklung vor. Diese zeichnen sich durch eine hohe Durchgängigkeit bei der Entwicklung und Implementierung elektrischer und elektronischer Komponenten aus. ASAP Expert:innen realisieren beispielsweise von der Architektur und Konzeptdefinition über die Elektrologik und die Erstellung des Schaltplans auch die Integration und den Verbau. Darüber hinaus arbeitet ASAP divisionsübergreifend und nutzt außerdem als technologisches Frontend das Leistungsportfolio, die Plattformen und die globalen Ressourcen des Mutterkonzerns HCLTech.

„Wir bieten nicht nur sämtliche Leistungen etwa bei der Bordnetzwicklung und -produktion aus einer Hand, sondern können Projekte auch beliebig skalieren. Dadurch ist es uns möglich, Anfragen und Angebote in jedem Umfang mit großer Expertise effizient und kostensensibel umzusetzen. Entsprechend groß war das Interesse an unserem Leistungsportfolio auf dem Bordnetzkongress in Ludwigsburg. Das freut uns sehr“, bilanziert Stefan Schmidt, Director Division Vehicle Engineering bei der ASAP Gruppe.

Im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg wurden außerdem die zunehmende Automatisierung in der Bordnetzentwicklung sowie bei der Integration und Produktion diskutiert sowie die Chancen und Herausforderungen durch Standardisierung. Wiederholt im Fokus stand die Digitalisierung der gesamten Prozess- und Toolkette.

„Bei der Bordnetzentwicklung wird der grundlegende Wandel in der Automobilindustrie, bei dem ein Fahrzeug immer stärker von der Software her gedacht wird, konkret greifbar. Die Bordnetzentwicklung bringt stets neue technologische Möglichkeiten und Anforderungen zusammen. Das ist sehr herausfordernd – und sehr spannend. Je größer das Know-how des Bordnetz-Teams ist, desto mehr profitieren Kunden und Partner“, sagt Philipp Hettwer, Senior Manager Division Vehicle Engineering | Wiring Systems bei der ASAP Gruppe.

Über den 13. Internationalen Fachkongress „Bordnetze im Automobil“ in Ludwigsburg
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der internationale Kongress „Bordnetze im Automobil“ in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) eine feste Größe für Expert:innen aus den Bereichen Bordnetzentwicklung und Bordnetzproduktion. Fachliche und strategische Themen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das Knüpfen neuer Branchenkontakte.

Über die ASAP Gruppe

Als führender Engineering-Partner für die Automobilindustrie und Teil des globalen IT- und Technologiekonzerns HCLTech bietet die ASAP Gruppe Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus eines Automobils – von Embedded-Funktionen bis zur Absicherungsstrategie und von der Systemarchitektur bis zum digitalen Testprozess. ASAP nutzt zudem als technologisches Frontend das Leistungsportfolio, die Plattformen sowie die globalen Ressourcen von HCLTech, um Projekte bedarfsgerecht zu skalieren. Stand Januar 2025 sind rund 1.600 Mitarbeitende an acht Standorten in den fünf Leistungsbereichen Electrics/Electronics, Software, Consulting & Service, Test & Validation sowie Vehicle Engineering für die 2010 gegründete ASAP Gruppe tätig. Ein tiefes Verständnis für die Prozesse in der Automobilindustrie und für die Anforderungen des Marktes bildet dabei die Basis für lösungsorientierte Projekte, die technologisch und ökonomisch überzeugen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASAP Gruppe
Sachsstraße 1A
85080 Gaimersheim
Telefon: +49 (8458) 3389-0
Telefax: +49 (8458) 3389-199
http://www.asap.de

Ansprechpartner:
Kerstin Hebeler
Telefon: +49 (152) 0181-0446
E-Mail: kerstin.hebeler@asap.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel