Als sinnvoll erweist sich die Warenkreditversicherung für folgende Unternehmenstypen:
- Unternehmen in der Lebensmittelbranche
 - Unternehmen im produzierenden Bereich
 - Dienstleistungsunternehmen für Großaufträge
 - Bauunternehmen sowie Handwerker, welche für größere Projekte tätig sind
 - Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus
 - Unternehmen im Flugzeugbau
 - Energieversorgungsunternehmen
 - Personaldienstleistungsunternehmen
 - Werften
 - Großhandelsunternehmen
 - Unternehmensberatungen für Großkunden
 - Künstler und Designer, sofern sie umfangreiche Auftragsarbeiten ausführen
 - selbständig tätige Ingenieure
 - Werbeagenturen
 
Zwar geht eine Warenkreditversicherung auch mit Kosten einher, die Vorteile können dieser aber durchaus überwiegen:
- Vorbeugung von Schäden: Aufgrund von Erfahrungswerten und Datenbestand kann der Versicherer mögliche Zahlungsschwierigkeiten der Kunden erkennen.
 - Aufbau eines zahlungsfähigen Kundenstamms: Dank des Versicherers können Unternehmen Informationen über potenzielle Kunden und deren Zahlungsfähigkeit erhalten.
 - Professionelles Debitorenmanagement: Durch die Warenkreditversicherung wird eine intensive Analyse der Bonität der Kunden möglich. Das Versicherungsunternehmen erkennt bestimmte Entwicklungen hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit des Kunden frühzeitig.
 - Schutz für die Bilanz: Befinden sich auf der Aktivseite der Bilanz offene Forderungen, stellen diese einen Risikofaktor dar. Dieses Risiko kann durch eine Warenkreditversicherung deutlich besser kalkuliert werden.
 - Sicherung der Liquidität: Aufgrund der Erstattung von Forderungen und einem professionellen Inkasso steigt die Liquidität des Unternehmens.
 - Schutz vor folgender Insolvenz: Bei Zahlungsunfähigkeit leistet der Kreditversicherer.
 - Verbesserung des Bankratings: Dank des professionellen Debitorenmanagements und der Absicherung durch die Warenkreditversicherung wird das Kreditrating des eigenen Unternehmens positiv beeinflusst.
 - Vorteile im Wettbewerb: Mit Hilfe eine Warenkreditversicherung kann den potenziellen Kunden ein längeres Zahlungsziel eingeräumt werden. Das bietet Vorteile im Wettbewerb mit Mitbewerbern.
 - Kalkulierbare Kosten: Während die Kosten für die Warenkreditversicherung gut kalkulierbar sind, ist dies bei einem Forderungsausfall nicht der Fall.
 
Die Warenkreditversicherung greift dabei in folgenden Fällen:
- bei schon ausgelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen
 - bei bereits produzierten, aber noch nicht an den beauftragenden Kunden ausgelieferten Waren
 - bei bereits gelieferten Teilzahlungen während dem Prozess der Produktion, wenn eine Restzahlung noch nicht erfolgte
 
In folgenden Fällen greift die Warenkreditversicherung nicht:
- bei Krediten sowie Geldgeschäften
 - bei Kunden mit negativer Bonität
 - bei Obliegenheitsverletzungen durch den Versicherungsnehmer (z. B. bei versäumter Beitragszahlung)
 - bei reinen Vermögensschäden aufgrund des Zahlungsverzugs
 
GmbHMakler.de – Der größte Mantel-GmbH / Mantelgesellschaften Makler in Deutschland. Jährlich vermitteln wir mehr als 100 Gesellschaften mit den unterschiedlichsten Bonitäten, jedoch keine schlechter als ein Bonitäts Index von 300.
Sie finden bei uns GmbH, GmbH & Co KG und AGs, alle Gesellschaften sind immer mindestens 3 Jahre und häufig 10-20 Jahre alt.
Bonitätsindizes von 210, 220 sind keine Seltenheit und Kreditlinien von 50.000 bis 150.000 der Standard.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: <a href="http://www.gmbhmakler.de">www.gmbhmakler.de</a>
GmbHMakler.de
Radlkoferstrasse 2
81373 München
Telefon: +49 (89) 6931495-30
Telefax: +49 (89) 6931495-39
http://www.gmbhmakler.de
Geschäftsleitung
Telefon: 089 6931495 30
Fax: 089 6931495 39
E-Mail: presse@gmbhmakler.de
        ![]()
