Posted in Ausbildung / Jobs

Zweites „Frühstück mit dem Landrat bei der FHM“ setzt Impulse für Zukunftsthemen

Zweites „Frühstück mit dem Landrat bei der FHM“ setzt Impulse für Zukunftsthemen Posted on 21. November 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im März wird das neue Gesprächsformat „Frühstück mit dem Landrat bei der FHM“ fortgesetzt. Erneut trafen sich Landrat Dr. Martin Kistler, Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie die Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) in Waldshut, um zentrale Zukunftsthemen des Landkreises zu diskutieren und die regionale Vernetzung weiter zu stärken.

Das zweite Treffen fand erneut in der modernen Atmosphäre der FHM an der Bismarckstraße statt. Ziel des Formats bleibt es, im kleinen, persönlichen Rahmen aktuelle Herausforderungen zu besprechen, Bedarfe zu identifizieren und Potenziale enger Kooperation auszuloten.

„Der direkte Austausch zwischen Verwaltung, Hochschule und Unternehmen ist für die regionale Entwicklung unverzichtbar“, betonte Landrat Dr. Martin Kistler. „Nur wenn wir die Bedarfe der Wirtschaft kennen und gezielt darauf reagieren, können wir die Standortqualität im Landkreis weiter verbessern.“

Vonseiten der FHM nahm erneut Prof. Dr. Christopher Grieben teil. Er unterstrich die Bedeutung praxisnaher Kooperationen: „Unsere Hochschule versteht sich als Partner der regionalen Wirtschaft. Durch den regelmäßigen Dialog lassen sich Projekte entwickeln, die den konkreten Anforderungen der Unternehmen entsprechen und die Entwicklung des Landkreises fördern.“

Im Fokus des zweiten Treffens standen insbesondere:

Weiterentwicklung der Verkehrs- und Infrastrukturmaßnahmen im Landkreis, anhaltender Fachkräftemangel als Ausgangspunkt für regionale Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Sichtbarkeit des Landkreises als Wirtschaftsstandort, Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, Möglichkeiten gemeinsamer Projekte zwischen Unternehmen, Landkreis und Hochschule.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass das Format einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Region leistet. Besonders die offene Gesprächskultur und die direkte Verbindung von Theorie und Praxis durch die Einbindung der Hochschule wurden positiv hervorgehoben.

Um weiterhin eine breite Branchenvielfalt sicherzustellen, bleibt die Teilnahme auf sechs Unternehmen pro Treffen begrenzt. Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis Waldshut können sich für kommende Termine bei der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes bewerben: wirtschaft@landkreis-waldshut.de

Das „Frühstück mit dem Landrat bei der FHM“ wird auch im kommenden Jahr fortgeführt.

Über Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit 5.834 Studierenden, 82 Professorinnen und Professoren sowie rund 280 Expertinnen und Experten aus der freien Wirtschaft eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland und legt den Fokus klar auf den Mittelstand. Seit Gründung in Bielefeld im Jahr 2000 ist die Geschichte der FHM geprägt von Innovation, Qualität, Wissenschaftlichkeit, Transfer und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung – das gilt sowohl für den Bereich Studium und Lehre als auch für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Als gemeinnützige Hochschule ist die FHM staatlich anerkannt und wurde mehrfach zur besten Business School Deutschlands gewählt. Das Studienangebot umfasst Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik & Soziales, Wirtschaft, Medien & Kommunikation, Technologie und Sport & Gesundheit – deutschlandweit an neun Standorten sowie ortsunabhängig in der FHM Online-University. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 96655-10
Telefax: +49 (521) 96655-11
http://www.fh-mittelstand.de

Ansprechpartner:
Inga Hörttrich
Unternehmenskommunikation, Presse & PR
Telefon: 052196655243
E-Mail: inga.hoerttrich@fh-mittelstand.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel