Posted in Dienstleistungen

Urbanes Stadtviertel Westfield Hamburg-Überseequartier

Urbanes Stadtviertel Westfield Hamburg-Überseequartier Posted on 6. November 2025

ELA PRO ist eine Marke der Mediasystem GmbH. Das Unternehmen ist seit 1992 am Markt und hat sich über die letzten Jahre zu einem der führenden Systemhäuser für Medien-, Sicherheits- und Veranstaltungstechnik in Norddeutschland entwickelt. Seit Jahresbeginn 2025 werden die drei Unternehmensbereiche als eigenständige Marken präsentiert: MEDIASYSTEM (Medientechnik), ELA PRO (Sicherheitstechnik) und PRIME STAGE (Veranstaltungstechnik). www.ela-pro.com

Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist mit rund 170 Shops, Gastronomie- und Freizeitangeboten das Herzstück der Hamburger HafenCity. Hinsichtlich der Sprachalarmierung in dem stark frequentierten Gebäudekomplex gelten höchste Sicherheitsmaßstäbe. Für den rund 100.000 m² Mietfläche umfassenden „Core“-Bereich – bestehend aus Retail-, Gastronomie- und Erlebnisbereichen sowie dem Parkhaus mit 2500 Stellplätzen – wurde daher ein hochwirksames Sicherheitskonzept erarbeitet.

Die Elektro Hartmann Anlagen- und Service GmbH legte die Planung und Umsetzung einer entsprechend leistungsfähigen Sprachalarmierungslösung vertrauensvoll in die Hände von ELA PRO. Bei der Zentraltechnik fiel die Wahl auf ein SAA-System des Typs VX-3000 von TOA. ELA PRO setzte die Werks- und Montageplanung sowie die Installation gemäß Sicherheitsstufe 3 der Norm VDE 0833-4 um. Diese Sicherheitsstufe ist für Gebäude vorgesehen, in denen eine maximale Ausfallsicherheit verlangt wird, so gilt sie zum Beispiel in Kernkraftwerken oder auf Ölplattformen. Damit der Ausfall einer Systemkomponente nicht zum gänzlichen Ausfall der Anlage führt, muss gemäß dieser Sicherheitsstufe das gesamte System mit allen Komponenten redundant aufgebaut sein und eine zweite, räumlich getrennte SAA-Zentrale vorgesehen werden.

Die EMEA-weit größte und komplexeste TOA VX-3000 Anlage
Entstanden ist die größte und komplexeste TOA VX-3000 Anlage in der EMEA-Region: An insgesamt 4 SAA-Standorten installierte ELA PRO jeweils ein A- und ein B-System. Die Vernetzung der Standorte wurde über einen vollständig redundanten Glasfaserring realisiert, sodass auch die vollständige Trennung einer Glasfaserleitung nicht zu einem Ausfall der einzelnen Systeme führt.

6000 Lautsprecher sowie 300 Verstärker kommen zum Einsatz. Die Zentraltechnik wurde in 18 Systemracks untergebracht, wobei das A- und das B-System jeweils einen eigenen Technikraum erhielten. Für eine sehr gute Sprachverständlichkeit im Alarmfall sorgen Lautsprecher, die in einigen Bereichen auch die Hintergrundbeschallung übernehmen. Eine Sprechstelle am Infostand in der Mall sowie weitere in den Büros und in der Sicherheitszentrale werden im Alltagsbetrieb für Durchsagen genutzt. In besonderen Gefahrensituationen erfolgen automatisierte und standardisierte Sicherheitsdurchsagen, um gezielte Anweisungen zu geben sowie eine geordnete Evakuierung zu ermöglichen. Je eine Feuerwehrsprechstelle steht in beiden Systemen zur Verfügung.

Integration von Sprachalarmierung und Beschallung

In einigen Bereichen der Mall sowie im Food Court, in den Aufzügen und im Sanitärbereich installierte ELA PRO zusätzlich zur SAA-Beschallung Lautsprecher des Typs DesignMax DM3SE von Bose Professional. Vier digitale Signalprozessoren dienen der Audiosteuerung und Musikzuteilung auf die einzelnen Bereiche. Die Bedienung erfolgt intuitiv per CC-64 Bedienfeld.

Überdies stellte ELA PRO für den Außenbereich Fohhn Schallzeilen als Sonderanfertigung zur Verfügung, welche an das SAA-System angebunden sind. Installiert wurden 20 Lautsprecher des Typs Linea DLI-230 und 4 des Typs DLI-330. Sie fügen sich aufgrund der speziellen Lackierung architektonisch perfekt in das Gesamtdesign ein. Mit einem sehr großen Raumvolumen und einem Glasdach sind die akustischen Gegebenheiten in diesem Bereich besonders herausfordernd: Dank der eingesetzten Beam Steering Technologie erreichen die Schallzeilen eine bestmögliche Sprachverständlichkeit. Die Lautsprecherpositionen legte ELA PRO basierend auf einer raumakustischen Simulation im 3D-Modell fest.

Die gesamte Beschallung umfasst 56 Lautsprecherlinien. Als zentraler Signalprozessor sowie als Schnittstelle zwischen Beschallung und Sprachalarmierung kommt ein Q-SYS Core von QSC zum Einsatz, welcher an das Dante- sowie an das Glasfasernetz angebunden ist.

ELA PRO arbeitete bei diesem an Komplexität kaum zu überbietenden Projekt eng mit Unibail-Rodamco-Westfield – dem Eigentümer, Entwickler und Betreiber des Westfield Hamburg-Überseequartier – sowie mit Elektro Hartmann, verantwortlicher GÜ für die Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlage in dem Großprojekt, zusammen.

Über die Mediasystem GmbH

Die Mediasystem GmbH ist seit 1992 am Markt und hat sich als Systemhaus mit einem hohen Qualitätsbewusstsein in Norddeutschland etabliert. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die Planung, Installation und Wartung von Teil- oder Gesamtlösungen in den Bereichen Medien-, Sicherheits- und Veranstaltungstechnik.
Seit Jahresbeginn 2025 werden die drei Unternehmensbereiche der Mediasystem GmbH als eigenständige Marken präsentiert:

MEDIASYSTEM liefert Systemlösungen für Medientechnik rund um Unified Communications, Collaboration und audiovisuelle Medientechnik. www.mediasystem.com

ELA PRO stattet Sie mit Systemlösungen für Sicherheitstechnik in den Sparten Sprachalarmierungsanlagen, Elektroakustische Notfallwarnsysteme, Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systeme, Zeitsysteme und Sportanzeigen sowie Videoüberwachung aus. www.ela-pro.com

PRIME STAGE lässt als Full-Service-Partner für Veranstaltungstechnik Ihre Events zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. www.prime-stage.com

Die Mediasystem GmbH ist zertifiziert nach DIN 14675 und DIN ISO 9001 sowie präqualifiziert nach PQ-VOL.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediasystem GmbH
Senefelder-Ring 29
21465 Reinbek
Telefon: +49 40 727331-800
http://www.mediasystem.com

Ansprechpartner:
Sandra Guiard
Marketing / Public Relations
Telefon: +49 40 727331-828
E-Mail: s.guiard@mediasystem.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel