Posted in Medien

Ausgabe #193 – Digitale Patientenreise

Ausgabe #193 – Digitale Patientenreise Posted on 21. Oktober 2025

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität – und zugleich ein Schlüssel, um die Versorgung effizienter, individueller und menschlicher zu gestalten. Mit der Kampagne "Digitale Patientenreise", die heute mit der Gesamtauflage der Süddeutschen Zeitung erscheint, beleuchten wir, wie moderne Technologien Diagnostik, Behandlung, Nachsorge und Vernetzung grundlegend verändern.

Tragbare Gesundheitsmonitore erfassen heute kontinuierlich und in Echtzeit Vitalwerte wie Herzfrequenz, Blutdruck, Blutzucker oder Schlafmuster. So entsteht ein ganzheitliches Bild der individuellen Gesundheit – präzise, personalisiert und vorausschauend. Besonders bei komplexen Krankheitsbildern wie Alzheimer oder Seltenen Erkrankungen bietet KI wertvolle Unterstützung: Sie hilft, Muster zu erkennen, die menschlichen Ärzt:innen allein oft verborgen bleiben.

Unterdessen entwickeln sich Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zur wichtigen Ergänzung klassischer Heil- und Hilfsmittel. Sie setzen häufig an den Ursachen einer Erkrankung an, sind barrierefrei gestaltet und ermöglichen Patient:innen, ihre Gesundheit aktiv zu managen – unabhängig von Ort und Zeit. Viele Teilbereiche der digitalen Patientenreise sind bereits digitalisiert. Nun geht es um das Zusammenspiel: Beratung, Telemedizin und Arzneimittelversand wachsen zunehmend zusammen. Ziel ist eine flächendeckende, nahtlos vernetzte Versorgung.

Nicht zuletzt soll der Ansatz der Patientenzentrierung Selbstbestimmung und Therapietreue stärken. Doch in der Praxis wird er oft durch ökonomischen Druck, Personalmangel und Bürokratie ausgebremst – eine Herausforderung, die zeigt, wie dringend strukturelle Veränderungen nötig sind.

Die digitale Patientenreise stellt jedoch den Menschen in den Mittelpunkt. Mit Lösungen, die den Zugang verbessern, Behandlungen optimieren, Patient:innen aktiv begleiten und die Versorgung smarter vernetzen.

Über die Contentway GmbH

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 539 750
http://contentway.eu/

Ansprechpartner:
Sarah Larbi
Digitale Patientenreise
Telefon: +49 40 874 079 58
E-Mail: sarah.larbi@contentway.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel