Posted in Allgemein

Huawei Enterprise Roadshow 2025 in Berlin: Innovationen für die digitale Transformation im exklusiven Capital Club

Huawei Enterprise Roadshow 2025 in Berlin: Innovationen für die digitale Transformation im exklusiven Capital Club Posted on 17. Oktober 2025

Huawei setzte seine erfolgreiche europäische Roadshow fort und lud am 15. Oktober 2025 nach Berlin ein. Die Huawei Enterprise Roadshow gastierte im exklusiven Berlin Capital Club.

Unter dem Motto „Accelerate Industrial Digital Intelligence“ präsentierte Huawei zahlreiche Innovationen und maßgeschneiderte Branchenlösungen für die digitale Transformation. Neben spannenden Kundenreferenzen und Live-Präsentationen des Managements von Huawei bot die Veranstaltung Vorträge von Produktexperten und ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Als Gastgeber eröffnete Stefan Horlacher, Regional Director Ost bei Huawei Deutschland mit seiner Eröffnungsrede das Event. Zu den weiteren Redern von Huawei zählten unter anderem Ingobert Veith (Vice President, Head of Public Affairs & Communications), Jörg Karpinski (Sales Director und Director Public Business Germany), Michael Georgi (CTO IT Solutions) sowie Dr. Michael Lemke (Chief Security Officer). Neben mehreren Key Notes enthielt das Programm technische Workshops für Reseller sowie eine Ausstellung aktueller Huawei-Technologien.

Speicher und Campusnetzwerke: Branchenspezifische Lösungen im Fokus

Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr branchenspezifische Anwendungen. Huawei präsentierte in Berlin eine Reihe innovativer Lösungen, darunter die „Future-Proof Data Storage“-Technologie, die Unternehmen hilft, den Wert exponentiell wachsender Datenmengen im KI-Zeitalter zu nutzen. Dazu zählen die OceanStor Dorado All-Flash-Systeme sowie OceanStor Pacific Scale-out-Speicher.

Für moderne Netzwerke bietet das „Xinghe Intelligent Campus“-System eine ganzheitliche, KI-gestützte Infrastruktur mit fortschrittlichen Wi-Fi-7- Technologien und der WiFi Shield-Lösung. Des Weiteren verspricht die „All-Optical Network“-Lösung ultraschnelle, zuverlässige Konnektivität für diverse Anwendungsszenarien.

Im Bildungssektor stellte Huawei sein „Research Data Management“-System vor, das Forschungseinrichtungen bei der effizienten Verwaltung großer Datenmengen unterstützt sowie die „Education Campus Network“-Lösung für digitalisierte Lernumgebungen. Für das Gesundheitswesen präsentierte Huawei eine innovative Speicherlösung, die Krankenhausinformationssysteme (KIS) und Bildarchivierungs- sowie Kommunikationssysteme (PACS) effizient zusammenbringt. Zusätzlich stellte Huawei Lösungen für den Einzelhandel und das Gastgewerbe vor, darunter die „Multi-Branch Retail Solution“ oderFiber-to-the-Room-Lösungen für Hotels. Dazu zählt unter anderem Transparent Fiber – ultradünne Glasfaserkabel, die schnell und einfach ohne große Bauarbeiten verlegt werden können.

Huawei eKit und erweitertes Partner-Ökosystem

Bei der Roadshow mit dabei war Huawei eKit, die Submarke für das Distributionsgeschäft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gezeigt wurde dabei die IdeaHub Reihe, interaktive Smartboards für eine produktive Zusammenarbeit. Mit eKit verfolgt Huawei das Ziel, KMUs die digitale Transformation so einfach wie möglich zu machen: Mit Lösungen, die sich mühelos installieren und verwalten lassen sowie reibungslose End-to-End-Prozesse gewährleisten.

Ausstellungsbereich mit Live-Demonstrationen
Unterstützt wurde das Event von den Partnern CANCOM, SPIE, Deutsche Telekom AG und WBS IT-Service. Im Ausstellungsbereich standen Huawei-Experten für individuelle Beratung und Live-Demonstrationen bereit. Das Event bot sowohl Kunden und Interessenten als auch Partnern eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://e.huawei.com/de/events/de/2025/roadshow-berlin

Über Huawei Deutschland Enterprise

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen und ist mit seinen Geschäftsbereichen (u.a. Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business) in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt über 114.000 Mitarbeiter:innen im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. In München befindet sich das größte europäische Forschungszentrum von Huawei.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Huawei Deutschland Enterprise
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 88254-8000
Telefax: +49 (0)211 88254-8954
https://e.huawei.com/de/

Ansprechpartner:
Patrick Berger
(Corporate) Huawei Technologies Deutschland GmbH
E-Mail: Patrick.Berger@huawei.com
Bing Hao
(Enterprise) Huawei Technologies Deutschland GmbH
E-Mail: Bing.Hao@huawei.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel