Posted in Finanzen / Bilanzen

Miata Metals erweitert oberflächennahes Goldvorkommen im Jons Trend mit 27 m @ 1,45 g/t Gold und 16,5 m @ 1,72 g/t Gold und definiert drei mineralisierte Zonen

Miata Metals erweitert oberflächennahes Goldvorkommen im Jons Trend mit 27 m @ 1,45 g/t Gold und 16,5 m @ 1,72 g/t Gold und definiert drei mineralisierte Zonen Posted on 15. Oktober 2025

Miata Metals Corp. (CSE: MMET) (FSE: 8NQ) (OTCQB: MMETF) („Miata” oder das „Unternehmen”) freut sich, weitere starke Bohrergebnisse aus der Zone Jons Trend in seinem Goldprojekt Sela Creek („Sela Creek” oder das „Projekt”) in Suriname bekannt zu geben.

Die Ergebnisse der Bohrlöcher 25DDH-SEL-034 bis 36 bestätigen mehrere übereinanderliegende Zonen mit Goldmineralisierung und untermauern die Interpretation eines großen, zusammenhängenden und flach einfallenden mineralisierten Systems bei Jons Trend, das in Fallrichtung und entlang des Streichs weiterhin offen ist. Das Zielgebiet Jons Trend wird weiterhin als Tagebauziel bewertet.

Highlights

  • Die Bohrungen liefern weiterhin breite Goldabschnitte, die nun drei flach abfallende Mineralisierungszonen definieren, die über mehrere hundert Meter in der Tiefe kontinuierlich zu sein scheinen
  • 25DDH-SEL-036 ergab einen Abschnitt von 27,0 m mit 1,45 g/t Gold ab 105 m1 , darunter:
  • 12,0 m mit 2,05 g/t Gold ab 114,0 m
  • 25DDH-SEL-034 ergab 16,5 m mit 1,72 g/t Gold ab 14,6 m1 in der flachsten der drei mineralisierten Aderzonen, darunter:
  • 6 m mit 2,99 g/t Gold aus 24,0 m
  • Miata plant bis Ende 2025 weitere Bohrungen über 3.000 m im Jons Trend, um dessen Streichlänge und Kontinuität zu untersuchen.

„Die Bohrungen bei Jons Trend liefern weiterhin konsistente Ergebnisse. Sie bestätigen, dass wir ein umfangreiches, durchgehend mineralisiertes System definieren, das an der Oberfläche beginnt“, erklärte Dr. Jaap Verbaas, CEO von Miata Metals. „Sie sind aus drei Gründen bedeutend: (1) Die Mineralisierung tritt weiterhin dort auf, wo sie aufgrund der Aderdichte vorhergesagt wurde, was unser technisches Modell bestätigt; (2) Der 16,5 m lange Abschnitt mit 1,72 g/t Gold zeigt, dass flachere mineralisierte Zonen höhere Gehalte aufweisen können, was das Potenzial dieses Ziels für den Tagebau erhöht und (3) mit diesen Ergebnissen können wir drei separate Mineralisierungszonen definieren, was auf ein breiteres mineralisiertes System hindeutet, als wir ursprünglich angenommen hatten.

„Die Hauptader bei Jons Trend hält sich gut als 25-35 m mächtige Zone mit kontinuierlicher Mineralisierung, und außerhalb davon deuten unsere Bohrungen auf eine hohe Wahrscheinlichkeit für zusätzliche parallele und übereinanderliegende Mineralisierungszonen hin.  Bohrloch 25SEL-DDH-036 ist in dieser Hinsicht sehr aufschlussreich, da es sechs separate mineralisierte Abschnitte und insgesamt 59,4 m Mineralisierung mit 0,5 g/t Gold aus einem 161,80 m langen Bohrloch ergab. 25DDH-SEL-038 ist ein 100 m tiefer Stepout von 25SEL-DDH-036.

„Unsere nächsten 3.000 m Bohrungen werden sich darauf konzentrieren, die Größe, den Umfang und die Geometrie dieses sich ausdehnenden Goldsystems zu definieren. Wir testen sowohl die Abwärtsprojektion als auch die gesamte Streichlänge von Jons Trend, und mit jedem Bohrloch wächst die Größe dieser Entdeckung weiter. Die Untersuchungsergebnisse von sieben weiteren Bohrlöchern bei Jon’s Trend stehen noch aus, und wir sind zuversichtlich, dass dieses Ziel weiterhin Erfolge liefern wird. Jons Trend ist nur eines von zahlreichen vielversprechenden Zielen bei Sela Creek, von denen insgesamt vier ermutigende Bohrergebnisse geliefert haben.“

Bohrplan für Jons Trend

Nach dem Bohrerfolg bei Jons Trend hat das Unternehmen den Rest seines Bohrprogramms für 2025 für die weitere Erschließung dieser vielversprechenden Zone vorgesehen. Bis Ende 2025 sind zusätzliche Bohrungen über eine Länge von etwa 3.000 m geplant, um die Streichlänge, Breite und Tiefe dieses Systems zu bestimmen. Angesichts der Ergebnisse der Bohrungen bei Jons Trend geht das technische Team von Miata davon aus, dass die geologischen Daten und Erkenntnisse auch eine verbesserte Bohrzielbestimmung bei benachbarten Zielen ermöglichen werden.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Bohrloch 25DDH-SEL-034 durchteufte eine flache mineralisierte Aderzone mit einem Gehalt von 16,5 m bei 1,72 g/t Gold, einschließlich eines hochgradigen Kerns von 6,0 m bei 2,99 g/t Gold. Dieser Abschnitt zeigt starke Ergebnisse in der flachsten Zone der Mineralisierung bei Jons Trend.

Bohrloch 25DDH-SEL-036 lieferte ein weiteres herausragendes Ergebnis und durchteufte 27,0 m mit 1,45 g/t Gold ab 105 m, einschließlich eines hochgradigen Abschnitts von 12,0 m mit 2,05 g/t Gold. Die Konsistenz des hochgradigen Kerns der Zone war bei diesem Abschnitt besonders ermutigend. Die Bohrung stieß auf insgesamt fast 60 m Goldmineralisierung, was die starke Kontinuität und Mächtigkeit der Mineralisierung bei Jons Trend unterstreicht und das Potenzial für ein großes, oberflächennahes Goldsystem hervorhebt.

Wie bei den Bohrlöchern 25DDH-SEL-032 und 33 (siehe Miata-Pressemitteilung vom 23. September 2025) korreliert der Goldgehalt mit dichten, geschichteten Quarzadern mit geringen Mengen an Pyrit und Pyrrhotit innerhalb der Adern und verstreut in der verkieselten Gesteinsmatrix. Die mineralisierte Zone tritt neben und innerhalb der interpretierten Faltengelenkzonen im metasedimentären Gestein auf. Die Bohrungen 25DDH-SEL-037 bis 38 deuten darauf hin, dass in diesen Bohrlöchern ähnliche Zonen durchschnitten wurden, wobei Bohrung 25SEL-DDH-038 eine 100 m lange Abweichung nach unten von Bohrung 25DDH-SEL-036 darstellt (Abb. 1). Handwerkliche Bergbauaktivitäten(2)  in Saprolit-Zonen neben und entlang des Streichens dieser Abschnitte deuten auf ein beträchtliches Expansionspotenzial für das Zielgebiet Jons Trend mit ähnlich ausgerichteten Mineralisierungszonen hin.

 

Alle Bohrergebnisse sind auf der Website des Unternehmens unter diesem Link verfügbar.

Gehalte von bis zu 67,83 g/t Gold in 25SEL-DDH-030 bei Puma East durch Metallic-Screen-Analyse

Bohrloch 25SEL-DDH-030, das am Ziel Puma East gebohrt wurde, wurde mittels Metallicscreen-Analyse erneut analysiert und ergab 5,3 m mit 8,25 g/t Gold ab 37,7 m, einschließlich 0,5 m mit 67,83 g/t Au ab 39,7 m im Grundgestein. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den ursprünglichen Untersuchungsergebnissen dar, die 5,3 m mit 6,57 g/t Gold ergaben. Die Metallicscreen-Analyse wird verwendet, wenn grobkörniges Gold vorhanden sein könnte, um ein genaueres und repräsentativeres Ergebnis zu erhalten. Das Zielgebiet Puma East bleibt eine Zone mit hoher Priorität für Folgebohrungen und Schürfungen.

Vereinbarung über Investorenaufklärung und Marketing

Das Unternehmen gibt bekannt, dass es im Anschluss an seine Pressemitteilung vom 16. Dezember 2024 seine Vereinbarung mit Bluehand Consulting AG („Bluehand“) über die Erbringung laufender digitaler Medienmarketingdienstleistungen verlängert hat. Bluehand wird sich weiterhin darum bemühen, das Bewusstsein der Anleger für das Unternehmen und das Goldexplorationsportfolio in Suriname zu stärken. Bluehand erhält für die Entwicklung der erforderlichen Inhalte und für Werbung eine Vergütung in Höhe von 263.000 US-Dollar für einen Zeitraum von einem Jahr, beginnend am 15. Oktober 2025. Das Bluehand zugewiesene Budget kann während der Laufzeit je nach Marktbedingungen und Anforderungen des Unternehmens angepasst werden, und die Vereinbarung kann im gegenseitigen Einvernehmen verlängert werden. Das Unternehmen wird Bluehand als Gegenleistung für die Dienstleistungen keine Wertpapiere ausgeben. Bluehand und das Unternehmen handeln zu marktüblichen Konditionen. Die Kontaktdaten von Bluehand lauten wie folgt: E-Mail: info@bluehandconsulting.ch; Postanschrift: Bartholoméplatz 3, 7310 Bad Ragaz, Schweiz; Telefon: +41 764802584.

QAQC

Die Proben wurden bei FILAB Suriname, einem nach ISO 9001:2015 zertifizierten kommerziellen Labor, analysiert. Die Proben werden zerkleinert und pulverisiert, bis 85 % eine Korngröße von 88 µm aufweisen, bevor sie mittels einer 50-Gramm-Feuerprobe (50-Gramm-Aliquot) mit atomabsorptiver Spektroskopie (AA) analysiert werden. Bei Proben, deren Untersuchungswerte über 5,0 Gramm pro Tonne (g/t) liegen, wurde ein weiterer Schnitt aus der ursprünglichen Pulpe entnommen und mit einem gravimetrischen Abschluss einer Feuerprobe unterzogen. Proben, die wahrscheinlich grobes Gold enthalten, können auch einer Metall-Siebanalyse unterzogen werden, die durch die Analyse sowohl der groben als auch der feinen Fraktion einer 500-Gramm-Probe ein repräsentativeres Ergebnis liefert. Miata Metals fügt zur Qualitätskontrolle zertifizierte Referenzstandards in die Probensequenz ein.

QP-Erklärung

Die wissenschaftlichen und technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Dr. Jacob Verbaas, P.Geo., einem Direktor des Unternehmens und einer qualifizierten Person gemäß den Definitionen der National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects, geprüft und genehmigt.

1 Die Abschnitte von Bohrloch 34 entsprechen in etwa der tatsächlichen Mächtigkeit, die tatsächliche Mächtigkeit von Bohrloch 35 beträgt etwa 60 % der angegebenen Abschnitte, die tatsächliche Mächtigkeit von Bohrloch 36 beträgt etwa 85 % der tatsächlichen Mächtigkeit. Diese tatsächlichen Mächtigkeiten sind Schätzungen, die auf einer vorläufigen Modellierung der Aderzonen basieren und sich ändern können, wenn die Modellierung mit zusätzlichen Bohrdaten verfeinert wird.

2 Miata erzielt keine Einnahmen aus handwerklichen Bergbauaktivitäten.

Über Miata Metals Corp.

Miata Metals Corp. (CSE: MMET) ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange sowie an den Börsen OTCQB (OTCQB: MMETF) und Frankfurt (FSE: 8NQ) notiert ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Erwerb, die Exploration und die Erschließung von Mineralgrundstücken. Das Unternehmen hält eine 70-prozentige Beteiligung am ~215 km² großen Goldprojekt Sela Creek mit einer Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an dem Projekt sowie eine 70-prozentige wirtschaftliche Beteiligung am Goldprojekt Nassau mit einer Option auf den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung. Beide Explorationsgrundstücke befinden sich im Greenstone-Gürtel von Suriname.

Im Namen des Vorstands

Dr. Jacob (Jaap) Verbaas, P.Geo | CEO und Direktor

info@miatametals.com

+1 778 488 9754

In Europa

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger & Marc Ollinger

info@resource-capital.ch

www.resource-capital.ch

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte hierin enthaltene Informationen stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ gemäß den kanadischen Wertpapiergesetzen dar. Im Allgemeinen können zukunftsgerichtete Informationen durch die Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie „antizipieren“, „antizipiert“, „erwartet“, „beabsichtigt“, „wird“ oder Variationen solcher Wörter und Phrasen oder Aussagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „eintreten werden“, identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt der Äußerung dieser Aussagen und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich davon abweichen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Obwohl das Management des Unternehmens versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen und zukunftsgerichtete Informationen verlassen. Das Unternehmen wird keine zukunftsgerichteten Aussagen oder zukunftsgerichteten Informationen, die hierin durch Verweis aufgenommen wurden, aktualisieren, es sei denn, dies ist durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben.

Die Canadian Securities Exchange hat diese Pressemitteilung nicht geprüft und übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Swiss Resource Capital AG
Poststrasse 1
CH9100 Herisau
Telefon: +41 (71) 354-8501
Telefax: +41 (71) 560-4271
http://www.resource-capital.ch

Ansprechpartner:
Jochen Staiger
CEO
Telefon: +41 (71) 3548501
E-Mail: js@resource-capital.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel